HILLER, Julius: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* ''Verzeichnis der Kantorate, WVK 1936, S. 140ff'' | * ''Verzeichnis der Kantorate, WVK 1936, S. 140ff'' | ||
* ''Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, Abschrift von Pastor [[HENKE, Rudolf Reinhold]]'' | * ''Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, Abschrift von Pastor [[HENKE, Rudolf Reinhold]]'' | ||
− | * ''PREUSS Elmira "Kolonie Michalowka Kreis Luzk, Plan, Kurzchronik, Einwohner auch für Marianowka, Helenow, Alt-Werchy", WH | + | * ''PREUSS Elmira "Kolonie Michalowka Kreis Luzk, Plan, Kurzchronik, Einwohner auch für Marianowka, Helenow, Alt-Werchy", {{WH|7|190-191, P 7}}; Autorin ist die Tochter von Kantor Julius Hiller'' |
Version vom 17. März 2009, 01:41 Uhr
Zur Person:
1910 Lehrer und Kantor in Bialeschew, Kreis Kowel - WH Nr. 7
1915-1918 (Verbannung) Dolmetscher in Rußland - WH Nr. 7
ab 1919 Lehrer und Kantor in Helenow - WH Nr. 7
ab 1922 Lehrer und Kantor in Michalowka - WH Nr. 7
1936-1939 Kantor im Kantorat Michalowka mit staatlicher Schule, Post Torczyn (Kreis Luzk), ev.-augsb. Kirchspiel Torczyn, Qualifikation: Kantor - lt. WVK 1936, WH Nr. 7
Forscherkontakt:
Quellen:
- Verzeichnis der Kantorate, WVK 1936, S. 140ff
- Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, Abschrift von Pastor HENKE, Rudolf Reinhold
- PREUSS Elmira "Kolonie Michalowka Kreis Luzk, Plan, Kurzchronik, Einwohner auch für Marianowka, Helenow, Alt-Werchy", in Wolhynische Hefte Folge 7, S. 190-191, P 7; Autorin ist die Tochter von Kantor Julius Hiller
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / H