HOFFMANN, Arnold Gottfried: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
oo 4.3.1899 in [[Roshischtsche|Rozyszcze]] mit Hedwig KERM (*1871 †1967)<br>
 
oo 4.3.1899 in [[Roshischtsche|Rozyszcze]] mit Hedwig KERM (*1871 †1967)<br>
 
Tochter von Pastor [[KERM, Georg Friedrich|Georg Friedrich KERM]] in [[Roshischtsche|Rozyszcze]]<br>
 
Tochter von Pastor [[KERM, Georg Friedrich|Georg Friedrich KERM]] in [[Roshischtsche|Rozyszcze]]<br>
Kinder: Maria, Georg (*1902), Agnes (*1904), Otto (*1906)<ref name=kneifel>{{KneifelPastoren|224}}</ref>
+
Kinder: Maria, Georg (*1902), Agnes (*1904), Otto (*1906)
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====
 
Besuchte die Annenschule in St. Petersburg.<ref name=est>{{AlbumEst1910|331}}</ref><br>
 
Besuchte die Annenschule in St. Petersburg.<ref name=est>{{AlbumEst1910|331}}</ref><br>
 
1888-1893 Studium der Theologie in Dorpat.<ref name=kneifel/><ref>{{Hennig|114ff}}</ref><br>
 
1888-1893 Studium der Theologie in Dorpat.<ref name=kneifel/><ref>{{Hennig|114ff}}</ref><br>
Bis 1895 war HOFFMANN Hauslehrer in Nissi, Estland.<ref name=est/><br>
+
Bis 1895 war Arnold Gottfried Hoffmann Hauslehrer in Nissi, Estland.<ref name=est/><br>
1896-1899 Adjunkt im [[Evangelisch-augsburgisches Kirchspiel Roshischtsche|ev.-luth. Kirchspiel Rozyszcze]].<ref name=kneifel/><ref name=est/><br>
+
1896-1899 Adjunkt im [[Evangelisch-augsburgisches Kirchspiel Roshischtsche|ev.-luth. Kirchspiel Rozyszcze]].<ref name=est/><br>
 
1899–1904 Pastor im [[Evangelisch-augsburgisches Kirchspiel Luzk|ev.-luth. Kirchspiel Luzk]].<br>
 
1899–1904 Pastor im [[Evangelisch-augsburgisches Kirchspiel Luzk|ev.-luth. Kirchspiel Luzk]].<br>
 
1904–1906 Pastor im [[Evangelisch-augsburgisches Kirchspiel Roshischtsche|ev.-luth. Kirchspiel Rozyszcze]].<ref>{{Schmidt|70ff}}</ref><br>
 
1904–1906 Pastor im [[Evangelisch-augsburgisches Kirchspiel Roshischtsche|ev.-luth. Kirchspiel Rozyszcze]].<ref>{{Schmidt|70ff}}</ref><br>

Version vom 24. Januar 2022, 13:57 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname HOFFMANN ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Hoffmann (Familienname).


Pastor Arnold Hoffmann<ref name=hvw>Dokumente und Bildarchiv des Historischen Verein Wolhynien e.V.</ref>

* 11.10.1868 in St. Petersburg / ord. 28.1.1896 / † 8.11.1906 in Rozyszcze
Sohn vom Apotheker Theodor HOFFMANN & Elisabeth PAUCKER aus Estland<ref name=amburger>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 356 </ref>

oo 4.3.1899 in Rozyszcze mit Hedwig KERM (*1871 †1967)
Tochter von Pastor Georg Friedrich KERM in Rozyszcze
Kinder: Maria, Georg (*1902), Agnes (*1904), Otto (*1906)

Zur Person

Besuchte die Annenschule in St. Petersburg.<ref name=est>GERNET, Axel von Album Estonorum, herausgegeben von Georg ADELHEIM, 3. Auflage, Reval 1910, S. 331; Online-Bibliothek der Universität von Tartu</ref>
1888-1893 Studium der Theologie in Dorpat.<ref name=kneifel/><ref>HENNIG, Martin Die evangelisch-lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien: ihre Geschichte, die Form ihres Dienstes und die Äußerungen ihrer Frömmigkeit, Zentralkanzlei des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1933; S. 114ff</ref>
Bis 1895 war Arnold Gottfried Hoffmann Hauslehrer in Nissi, Estland.<ref name=est/>
1896-1899 Adjunkt im ev.-luth. Kirchspiel Rozyszcze.<ref name=est/>
1899–1904 Pastor im ev.-luth. Kirchspiel Luzk.
1904–1906 Pastor im ev.-luth. Kirchspiel Rozyszcze.<ref>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref>
An Typhus erkrankt und am 8.11.1906 in Rozyszcze verstorben.<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1906 Verstorbene, S. 6, Nr. 44: Arnold Gottfried HOFFMANN † 8.11.1906 in Rozyszcze, Alter 38 Jahre, gestorben an Typhus, beerdigt am 12.11.1906 von Pastor BARTH aus Nowograd-Wolynsk</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / H