HILSCHER, Ludwig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
oo [1] 1880 mit Renate BENKENDORF<br>
 
oo [1] 1880 mit Renate BENKENDORF<br>
Kinder: Julianna (*1881), Emilie (*1883), Samuel (*1885), [[HILSCHER, Adolf|Adolf]]
+
Kinder: Julianna (*1881)<ref>Abschrift {{KB-Shi}} 1881 Geburten/Taufen, S. 227, Nr. 1525: Julianna * 29.7.1881 in Korist</ref>, Emilie (*1883)<ref>Abschrift {{KB-Shi}} 1883 Geburten/Taufen, S. 480, Nr. 1270: Emilie * 24.1.1883 in Korist</ref>, Samuel (*1885)<ref>Abschrift {{KB-Shi}} 1885 Geburten/Taufen, S. 118, Nr. 1381: Samuel * 19.4.1885 in Zeleznica</ref>, [[HILSCHER, Adolf|Adolf]]
  
 
oo [2] 1897 mit Justine PELZER<br>
 
oo [2] 1897 mit Justine PELZER<br>

Version vom 30. September 2019, 10:37 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname HILSCHER ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Hilscher (Familienname).


* 30.08.1856 in Ksieze Mlyny, Poddebice + 16.10.1930 in Toptscha
Sohn von Johann Samuel HILSCHER (*1833 †1927) und Marianne Elisabeth HEIN

oo [1] 1880 mit Renate BENKENDORF
Kinder: Julianna (*1881)<ref>Abschrift Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1881 Geburten/Taufen, S. 227, Nr. 1525: Julianna * 29.7.1881 in Korist</ref>, Emilie (*1883)<ref>Abschrift Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1883 Geburten/Taufen, S. 480, Nr. 1270: Emilie * 24.1.1883 in Korist</ref>, Samuel (*1885)<ref>Abschrift Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1885 Geburten/Taufen, S. 118, Nr. 1381: Samuel * 19.4.1885 in Zeleznica</ref>, Adolf

oo [2] 1897 mit Justine PELZER
Kinder: Eduard (*1901)

Zur Person

Im Jahr 1880 Mitbegründer der Kolonie Toptscha.<ref>Heimatbote, Ausgabe 7/1983, S. 13</ref>
Von ca. 1886 bis 1915 Dorfschulze in Toptscha.<ref>GIESBRECHT, Waldemar Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg (2. Teil) in Wolhynische Hefte Folge 4, S. 20</ref>
1915-1918 Verbannung in den Kaukasus.

Forscherkontakt

Margrit Hilscher

Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / H