Verein der deutschen Wolhynier: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gegründet: 28.11.1920<ref name=weiss>WEISS, Ewald ''Das Schicksal der Daheimgebliebenen'' - Nachtrag zu GIESBRECHT, Waldemar ''Die Verbannung der Wolh…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Gegründet: 28.11.1920<ref name=weiss>[[WEISS, Ewald]] ''Das Schicksal der Daheimgebliebenen'' - Nachtrag zu [[GIESBRECHT, Waldemar]] ''Die Verbannung der Wolhyniendeutschen 1915/1916'' {{WH|5|77}}</ref> | + | Gegründet: 28.11.1920 in Berlin.<ref name=altruss>''Vereinigung von Deutschen aus den Ländern Alt-Rußlands'' - {{HeimkehrArtikel|1920|24|237}}</ref><ref name=weiss>[[WEISS, Ewald]] ''Das Schicksal der Daheimgebliebenen'' - Nachtrag zu [[GIESBRECHT, Waldemar]] ''Die Verbannung der Wolhyniendeutschen 1915/1916'' {{WH|5|77}}</ref> |
====Anschrift des Vereins==== | ====Anschrift des Vereins==== | ||
====Vorstand==== | ====Vorstand==== |
Version vom 13. Mai 2019, 15:37 Uhr
Gegründet: 28.11.1920 in Berlin.<ref name=altruss>Vereinigung von Deutschen aus den Ländern Alt-Rußlands - in Zeitschrift Heimkehr, Jahrgang 1920, Heft Nr. 24, S. 237</ref><ref name=weiss>WEISS, Ewald Das Schicksal der Daheimgebliebenen - Nachtrag zu GIESBRECHT, Waldemar Die Verbannung der Wolhyniendeutschen 1915/1916 in Wolhynische Hefte Folge 5, S. 77</ref>
Anschrift des Vereins
Vorstand
1920-1925 Vorsitzender: Pastor Friedrich RINK (*1889 †1967)<ref name=weiss/>
ab 1925 geschäftsführendes Vorstandsmitglied W. DERINGER<ref>Adressbuch Berlin 1925, Gruppe 28 Auslands-Vereine, S. 222; veröffentlicht in der Digitalen Landesbibliothek Berlin</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>
VolynWiki: Startseite