GRAHL, Christoph Leberecht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Am 10.5.1762 Abschluß des Theologie-Studiums in Leipzig<br> | Am 10.5.1762 Abschluß des Theologie-Studiums in Leipzig<br> | ||
Ging als Hauslehrer zum Apotheker BUNGE in Kiew und<br> | Ging als Hauslehrer zum Apotheker BUNGE in Kiew und<br> | ||
− | 1767-1799 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Kiew tätig.<ref name=amb/> | + | 1767-1799 ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Kiew|Kirchspiel Kiew]] tätig.<ref name=amb/> |
====Anmerkungen und Quellen==== | ====Anmerkungen und Quellen==== |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2017, 18:30 Uhr
* 3.1.1744 in Kötzschenbroda, Sachsen / † 30.3.1799 in Kiew
Sohn von Johann Siegmund GRAHL und Johanna Jul. KANITZKI<ref name=amb>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 327 </ref>
oo 1770 in Kiew mit Anna BUNGE * 1754 in Kiew / † vor 1825
Tochter des Apothekers Georg Friedrich BUNGE und Katharina GEITHER verw. HUNNINGER<ref name=amb/>
Zur Person
Am 10.5.1762 Abschluß des Theologie-Studiums in Leipzig
Ging als Hauslehrer zum Apotheker BUNGE in Kiew und
1767-1799 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Kiew tätig.<ref name=amb/>
Anmerkungen und Quellen
<references />