GIERS, Karl von: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 26: Zeile 26:
 
[[Kategorie:Adel]]
 
[[Kategorie:Adel]]
 
[[Kategorie:Beamter]]
 
[[Kategorie:Beamter]]
[[Kategorie:Radziwilow]]
+
[[Kategorie:Radywyliw]]

Version vom 15. April 2019, 16:12 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname von GIERS ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Giers (Familienname).


auch Karl Karlowitsch von GIERS * 1777 / † 1835<ref name=alex>Artikel Гирс Александр Карлович in POLOWTZOW, Alexander Russisches Biographisches Wörterbuch, St. Petersburger Historische Gesellschaft 1896-1918 (25 Bände, in russischer Sprache); Band 5, S. 230ff</ref>
Sohn von Karl von GIERS
oo mit Anna Petrowna LITKE<ref name=arndt>ARNDT, Nikolaus "Russischer Aussenminister Nikolaj Karlowitsch Giers (1820-1895)", in Wolhynische Hefte Folge 14, S. 12f</ref> auch von LÜTKE<ref name=anna>Ev.-luth. Kirchenbuch Schitomir 1829, S. 35, Nr. 4 (Film: 1949478): Anna Karolina von Giers * 27.6.1829 ~ 31.7.1829 in Rudziwilow; Paten: Obrist Baron Alexander von Wrangel und Staatsräthin Isabella von Giers</ref>

Kinder: Alexander (*1815 †1880)<ref name=arndt/><ref name=alex/>, Nikolai (*1820 †1895)<ref name=arndt/><ref>Artikel Гирс, Николай Карлович in Википедия Свободная Энциклопедия (in Russisch). (gelesen am 8.10.2009)</ref>, Fjodor (*1824 †1891)<ref name=fjodor>Artikel Гирс, Фёдор Карлович in Википедия Свободная Энциклопедия (in Russisch). (gelesen am 20.3.2008)</ref>, Anna Karolina (*1829)<ref name=anna/>

Zur Person

1812 Postmeister in Radsiwilow bei Kremenetz<ref name=arndt/>:

Ernst Moritz ARNDT überquerte in Radiwiliw 1812 die Grenze bei seiner Reise nach Petersburg ...
Dabei erwähnte er Postmeister Giers mehrfach. Die guten Beziehungen der Familie Giers
zu Deutschen im Baltikum und zum Zarenhof werden es auch bewirkt haben, dass Nikolaj
und seine zwei Brüder eine erstaunlich gute Ausbildung am bekannten Lizeum im Schloss von
Zarskoje Sselo bei Petersburg erhielten.<ref name=arndt/>

1829 Postmeister, Kollegienrath und Ritter in Rudziwilow<ref name=anna/>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / G