Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Emiltschin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Pastoren in Emiltschin)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
====Geschichte====
 
====Geschichte====
 
 
Im Jahr 1896 als ständige Adjunktur des [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Heimtal|Kirchspiels Heimtal]] begründet und vor 1869 zum [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Shitomir|Kirchspiel Shitomir]] gehörend.
 
Im Jahr 1896 als ständige Adjunktur des [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Heimtal|Kirchspiels Heimtal]] begründet und vor 1869 zum [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Shitomir|Kirchspiel Shitomir]] gehörend.
  
Zeile 38: Zeile 37:
  
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
 
<references/>
 
<references/>
  
Zeile 55: Zeile 53:
 
<div class="noprint">
 
<div class="noprint">
 
----
 
----
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Kirchen]]
+
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Kirchen]] / [[Evangelisch-Lutherische_Kirche_in_Wolhynien|Evangelisch-Lutherische Kirche]]
 
----
 
----
 
</div>
 
</div>
 
[[Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche|Emiltschin]]
 
[[Kategorie:Evangelisch-Lutherische Kirche|Emiltschin]]
 +
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 7. September 2016, 07:46 Uhr

Geschichte

Im Jahr 1896 als ständige Adjunktur des Kirchspiels Heimtal begründet und vor 1869 zum Kirchspiel Shitomir gehörend.

Die Pastoren in Emiltschin

1896‑1898 Pastor Adjunkt Johannes LOCKENBERG<ref name=schmidt>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref> (*1870 †1931)
1899‑1907 Pastor Adjunkt Rudolf Alfred Leonhard DERINGER (*1869 †1964)
1907‑1911 Pastor Heinrich Martin David WASEM (*1836 †1911)
ab 1912 ohne eigenen Pastor
1915‑1917 Verbannungszeit
bis 1929 ohne eigenen Pastor
In den Jahren 1924-1929 ist Pastor Rudolf Alfred Leonhard DERINGER (*1869 †1964) zuständig für den gesamten sowjetischen Teil Wolhyniens.<ref>SCHMIDT, Hugo Karl Die Übernahme der wolhynischen Lutheraner durch das Warschauer Konsistorium und seine Folgen in Wolhynische Hefte Folge 5, S. 216 ff</ref>
1929‑1931 Pastor Jan Georg RENDAR (*1904 †1994)
1931‑1933 ohne eigenen Pastor
1933‑1935 Pastor Nikolaus Georg MODERAU (*1896 † um 1936)

Anmerkungen und Quellen

<references/>

Stempel und Siegel

Links