SCHLUPP, Woldemar Alexander: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version: Umzug)
(Die Seite wurde neu angelegt: <nowiki>*</nowiki> 1876 '''Zur Person:''' 1905–1911 evang.-luth. Pastor im Kirchspiel Luzk - ''lt. Schmidt'' '''Forscherkontakt:''' '''Quelle:''' * ''[[SCHMIDT...)
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<nowiki>*</nowiki> 24.11.1876 Kandau, Kurland / ord. 10.10.1904 St.Petersburg / † 10.7.1973 Reinbek, Hamburg<br>
+
<nowiki>*</nowiki> 1876
Sohn des Technikers SCHLUPP, Johannes und FUHRMANN, Jenny<br>
 
oo [1] 12.10.1904 in Dorpat mit GÖÖCK, Irene Anna Milda * 28.4.1883 Dorpat / † 29.11.1925 Muntau, Taurien; Tochter des Gymnasialdirektors GÖÖCK, Theodor und EYLANDT, Emma (''verwandt mit  [[ALTHAUSEN, Ernst]]'')<br>
 
oo [2] 18.8.1927 Grigorevka, Ukraine mit VETTER, Elisabeth * 8.6.1895 Elizavetovka, Gouv. Ekaterinoslav, Tochter des Landwirtes VETTER, David und MÜLLER, Amalie
 
  
  
 
'''Zur Person:'''
 
'''Zur Person:'''
  
St.Annenschule in St.Petersburg - ''lt. Amburger''<br>
+
1905–1911 evang.-luth. Pastor im Kirchspiel Luzk - ''lt. Schmidt''
1897-1902 Theologie-Studium in Dorpat - ''lt. Hennig''<br>
 
10.10.1904 Ordination in St.Petersburg - ''lt. Amburger''<br>
 
1905–1911 ständiger Adjunkt in [[Luzk]], Adjunktur des Kirchspiels [[Roshischtsche|Rozyszcze]] - ''lt. Schmidt, ab 1904 lt. Hennig, 1904-1910 lt. Amburger''<br>
 
1910-1919 Pastor in Prischib, Taurien - ''lt. Amburger''<br>
 
1920-1922 Pastor in Alt-Schwedendorf, Gouv. Ekaterinoslav<br>
 
1922-1926 in Kronau, 1926-1930 in Ludwigstal, 1931 Ausreise nach Deutschland<br>
 
1931-1948 Pastor in Wilhelmsburg-Kirchdorf bei Harburg - ''lt. Hennig, Amburger''<br>
 
1948 in den Ruhestand, Umzug nach Reinbek, Hamburg
 
  
  
Zeile 21: Zeile 10:
  
  
'''Quellen:'''
+
'''Quelle:'''
* ''{{Vorlage:Amburger|460f}}''
 
* ''[[HENNIG, Martin]] "Die evangelisch-lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien: ihre Geschichte, die Form ihres Dienstes und die Äußerungen ihrer Frömmigkeit", Zentralkanzlei des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1933; S.114ff''
 
 
* ''[[SCHMIDT, Hugo Karl]] "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff ''
 
* ''[[SCHMIDT, Hugo Karl]] "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff ''
* ''[[WEISS, Josef]] "Als russischer Soldat während des 1. Weltkrieges in Wolhynien", {{WH|4|160}}''
 
  
  
Zeile 31: Zeile 17:
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_Sch|Sch]]
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_Sch|Sch]]
 
----
 
----
 
[[Kategorie:Personen]]
 

Version vom 5. November 2007, 06:21 Uhr

* 1876


Zur Person:

1905–1911 evang.-luth. Pastor im Kirchspiel Luzk - lt. Schmidt


Forscherkontakt:


Quelle:

  • SCHMIDT, Hugo Karl "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / Sch