LANG, Hermann Arthur: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 1841 | + | <nowiki>*</nowiki> 23.11.1841 Wildenstein, Württemberg / ord. 24.9.1864 / † 7.2.1918 Obertürkheim b. Stuttgart<br>Sohn vom Pastor August Friedrich LANG und Adelheid RÖSSLIN<br> |
+ | oo 15.1.1870 in Groß-Liebenthal, Gouv. Cherson mit Wilhelmine Josepha Karoline Susanne Helene Gärttner * 27.8.1852 Köln / † 17.2.1920 Obertürkheim b. Stuttgart<ref name=amb>{{amburger|394}}</ref> | ||
− | |||
− | + | '''Zur Person:''' | |
+ | 1860-1864 Theologiestudium in Tübingen<br> | ||
+ | 1868-1869 Stadtvikar in Ulm<br> | ||
+ | 1869-1875 Pastor in Groß-Liebenthal, Gouv. Cherson<ref name=amb/><br> | ||
+ | 1875–1878<ref>KBZ Heimthal 1878 - mehrfach Taufeinträge, die '''Pastor Lang''' ausgeführt hat.</ref> ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-augsburgisches_Kirchspiel_Heimtal|Kirchspiel Heimtal]] - '' bis 1877 lt. Schmidt''<ref>{{schmidt|70ff}} - hier genannte Dienstzeit 1875-1877.</ref><br> | ||
+ | bis 1881 Pastor in Prišib, Taurien und bis 1882 Pfarrverweser und Pfarrer in in Leuzendorf, Württemberg<br> | ||
+ | 1884 Pfarrer in Zainingen, 1890-1895 in Weilimdorf und 1895-1904 in Obertürkheim, Württemberg<ref name=amb/> | ||
− | |||
− | |||
+ | '''Quellen:''' | ||
− | + | <references/> | |
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie: | + | |
+ | |||
+ | {{PersonenFusszeile|L}} | ||
+ | [[Kategorie:Pastor]] |
Version vom 25. September 2012, 20:34 Uhr
* 23.11.1841 Wildenstein, Württemberg / ord. 24.9.1864 / † 7.2.1918 Obertürkheim b. Stuttgart
Sohn vom Pastor August Friedrich LANG und Adelheid RÖSSLIN
oo 15.1.1870 in Groß-Liebenthal, Gouv. Cherson mit Wilhelmine Josepha Karoline Susanne Helene Gärttner * 27.8.1852 Köln / † 17.2.1920 Obertürkheim b. Stuttgart<ref name=amb>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 394 </ref>
Zur Person:
1860-1864 Theologiestudium in Tübingen
1868-1869 Stadtvikar in Ulm
1869-1875 Pastor in Groß-Liebenthal, Gouv. Cherson<ref name=amb/>
1875–1878<ref>KBZ Heimthal 1878 - mehrfach Taufeinträge, die Pastor Lang ausgeführt hat.</ref> ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Heimtal - bis 1877 lt. Schmidt<ref>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff - hier genannte Dienstzeit 1875-1877.</ref>
bis 1881 Pastor in Prišib, Taurien und bis 1882 Pfarrverweser und Pfarrer in in Leuzendorf, Württemberg
1884 Pfarrer in Zainingen, 1890-1895 in Weilimdorf und 1895-1904 in Obertürkheim, Württemberg<ref name=amb/>
Quellen:
<references/>