Styr: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Flur- und Ortsnamen]] | VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Flur- und Ortsnamen]] | ||
---- | ---- | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Flurnamen]] |
Version vom 12. Dezember 2008, 17:24 Uhr
Der Styr oder Stir entspringt wenige Kilometer nördlich von Olesko in der hügeligen Landschaft Voronjaki, östlich von Lwow / Lviv / Lemberg, ehemals Galizien.
Der Styr gehört zu den längsten Flüssen, die das Gebiet Wolhyniens durchziehen und ist ca. 350 km lang. Der Fluß verbindet die wirtschaftlichen Standorte der Region Luzk/Luck, Roshischtsche/Rozišče/Rozyszcze, Kuznecovsk und Zarične auf dem heutigen Territorium der Ukraine.
Östlich von Pinsk in Weißrußland mündet der Styr in den Pripjat und hat über diesen und dem Dnepr-Bug-Kanal eine Verbindung zur Ostsee und bildet über den Pripjat und den Dnepr eine Handelsstraße zu den wirtschaftlichen Hauptzentren der Ukraine.
Quelle:
- Landkarte der Ukraine, M 1:1.200.000, Verlag Freytag & Berndt
VolynWiki: Startseite / Flur- und Ortsnamen