GOLTZ, Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<nowiki>*</nowiki> 17.3.1901 Aleksandrow, Russisch-Polen / † 2.9.1968 Oranienburg, D
+
{{Personenhinweis|GOLTZ|Goltz (Familienname)}}
  
  
<b>Zur Person:</b>
+
<nowiki>*</nowiki> 17.3.1901 Aleksandrow, Lodz, Polen / † 2.9.1968 Oranienburg, DDR<ref name=kluttig>{{Kluttig|351}}</ref><br>
 +
Sohn von Julius GOLTZ (*1861) und Ottilie LANGE<ref>GOLTZ, Heinrich ''[https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5T-WSXP-Y?i=2314&cat=252070 EWZ-Stammblatt 13257/Z]'', Ortsbereich ''Wo II/3 (Kostopol)'' der Umsiedlung 1939/40.</ref><br>
  
Ausbildung: Predigerseminar Lodz 1924-1926
+
====Zur Person====
 +
Ausbildung: Predigerseminar Lodz 1924-1926<br>
 +
Missionsdienst: Gemeinde Chelm-Krobonosz 1926-1927; Freier Evangelist 1927-1931: Podole 1931-1934; Evangelist in der Ostpolnischen Vereinigung 1935-1939<br>
 +
Militärdienst und Gefangenschaft bis 1945; Oranienburg 1945-1956; wegen Krankheit ab 1956 in den vorzeitigen Ruhestand.<ref name=kluttig/>
  
 +
====Anmerkungen und Quellen====
 +
<references />
  
Missionsdienst: Gemeinde Chelm-Krobonosz 1926-1927; Freier Evangelist 1927-1931: Podole 1931-1934; Evangelist in der Ostpolnischen Vereinigung 1935-1939
 
  
 
+
{{PersonenFusszeile|G}}
Militärdienst und Gefangenschaft bis 1945; Oranienburg 1945-1956; wegen Krankheit ab 1956 in den vorzeitigen Ruhestand.
+
[[Kategorie:Prediger (Baptist)]]
 
 
 
 
<b>Forscherkontakt:</b>
 
 
 
 
 
<b>Quelle:</b><i>
 
* [[KLUTTIG, Robert Leo]] "Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945", Selbstverlag; Winnipeg, Manitoba, Canada; S. 351</i>
 
 
 
 
 
----
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_G|G]]
 
----
 
 
 
[[Kategorie:Personen]]
 

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2022, 16:30 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname GOLTZ ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Goltz (Familienname).


* 17.3.1901 Aleksandrow, Lodz, Polen / † 2.9.1968 Oranienburg, DDR<ref name=kluttig>KLUTTIG, Robert L. Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Selbstverlag des Verfassers 1973; Winnipeg, Manitoba, Canada; S. 351</ref>
Sohn von Julius GOLTZ (*1861) und Ottilie LANGE<ref>GOLTZ, Heinrich EWZ-Stammblatt 13257/Z, Ortsbereich Wo II/3 (Kostopol) der Umsiedlung 1939/40.</ref>

Zur Person

Ausbildung: Predigerseminar Lodz 1924-1926
Missionsdienst: Gemeinde Chelm-Krobonosz 1926-1927; Freier Evangelist 1927-1931: Podole 1931-1934; Evangelist in der Ostpolnischen Vereinigung 1935-1939
Militärdienst und Gefangenschaft bis 1945; Oranienburg 1945-1956; wegen Krankheit ab 1956 in den vorzeitigen Ruhestand.<ref name=kluttig/>

Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / G