CZACKI, Tadeusz: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Umzug) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 1765 in Poryck / † 1813 in Dubno | + | <nowiki>*</nowiki> 28.8.1765 in Poryck, Gouv. Wolhynien / † 8.2.1813 in Dubno, Gouv. Wolhynien<br> |
+ | oo 1792 mit Barbara Dembinska; 3 Kinder<ref name=pl>{{Wikipedia-Link-PL|Tadeusz_Czacki|Tadeusz Czacki|24.11.2009}}</ref> | ||
+ | ====Zur Person==== | ||
+ | poln. Rechtsgelehrter, Historiker und Philanthrop; Mitbegründer der Warschauer Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften, Einrichtung der Bibliothek in Poryck mit über 8.500 Büchern und 20.000 Broschüren<ref name=pl/> | ||
− | ''' | + | '''Czacki''' gründete mit eigenen Mitteln mehrere Erziehungsanstalten. |
− | + | 1803 organisierte '''Czacki''' das Volks- und Mittelschulwesen in den Gouvernements [[Wolhynien]], Podolien und Kiew. Ernennung zum Schulinspektor.<ref name=pl/> Gründer und Direktor des Gymnasiums in [[Kremenetz]]<ref>[[ARNDT, Nikolaus]] ''Das Wolhyniendeutschtum und die Machtinteressen in Ost- und Mitteleuropa'' {{WH|2|98}}</ref><ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> | |
+ | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
+ | <references/> | ||
− | |||
− | + | {{PersonenFusszeile|C}} | |
− | + | [[Kategorie:Autor]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie: |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2014, 13:14 Uhr
* 28.8.1765 in Poryck, Gouv. Wolhynien / † 8.2.1813 in Dubno, Gouv. Wolhynien
oo 1792 mit Barbara Dembinska; 3 Kinder<ref name=pl>Artikel Tadeusz Czacki in Wikipedia, Wolna encyklopedia (in Polnisch). (gelesen am 24.11.2009)</ref>
Zur Person
poln. Rechtsgelehrter, Historiker und Philanthrop; Mitbegründer der Warschauer Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften, Einrichtung der Bibliothek in Poryck mit über 8.500 Büchern und 20.000 Broschüren<ref name=pl/>
Czacki gründete mit eigenen Mitteln mehrere Erziehungsanstalten.
1803 organisierte Czacki das Volks- und Mittelschulwesen in den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew. Ernennung zum Schulinspektor.<ref name=pl/> Gründer und Direktor des Gymnasiums in Kremenetz<ref>ARNDT, Nikolaus Das Wolhyniendeutschtum und die Machtinteressen in Ost- und Mitteleuropa in Wolhynische Hefte Folge 2, S. 98</ref><ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>