Akzidenzien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (4 Versionen: neue version)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
  
  
'''Quelle:'''
+
'''Quellen:'''
 
* ''Deutsches Wörterbuch 1898, S. 5 (vgl. [http://wiki.genealogy.net/wiki/Deutsches_W%C3%B6rterbuch_1898/005 GenWiki])''
 
* ''Deutsches Wörterbuch 1898, S. 5 (vgl. [http://wiki.genealogy.net/wiki/Deutsches_W%C3%B6rterbuch_1898/005 GenWiki])''
 +
* ''PINGOUD, Unterlagen des Konsistoriums der Ev.-Luth. Kirche Rußlands, 1909''
  
  
Zeile 16: Zeile 17:
  
 
----
 
----
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Allgemeine Begriffe]]
+
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Allgemeine Begriffe]]  / [[Begriffe Buchstabe A]]
 
----
 
----
 +
 +
 +
[[Kategorie:Begriffe]]

Aktuelle Version vom 7. Juni 2009, 10:18 Uhr

Akzidenzien oder Akzidentien, aus dem Lateinischen: akziese für Verbrauchsabgaben, Zoll, Entrichtungsgebühren; in der Kirche sind Akzidenzien festgelegte Stolgebühren, die regional unterschiedlich sein können, für z.B. die Taufe, Kommunion, Konfirmation, Aufgebot und Heirat.


Ein Beispiel aus dem Kirchspiel Roshischtsche, 1909:

Die Akzidenzien sind normiert: Taufe 50 Kopeken, Taufbestätigung 40 Kopeken, Konfirmation 1 Rubel, Aufgebot 45 Kopeken, Trauung 3 Rubel, Kommunion 5 Kopeken, Scheine 30 Kopeken.



Quellen:

  • Deutsches Wörterbuch 1898, S. 5 (vgl. GenWiki)
  • PINGOUD, Unterlagen des Konsistoriums der Ev.-Luth. Kirche Rußlands, 1909




VolynWiki: Startseite / Allgemeine Begriffe / Begriffe Buchstabe A