Staatliches Archiv der Oblast Shitomir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
====Adresse====
 
====Adresse====
<table width="100%"><tr><td width="50%">Державний Aрхів Житомирської Області<br>вулиця Охрімова Гора, 2/20<br>10014 '''м. Житомир'''<br>[[Bild:fl_ukr.gif]] '''Україна'''</td><td width="50%">Derzhavnij Arkhiv Zhitomirs'koyi Oblasti<br>vulitsya Okhrimova Gora, 2/20<br>10014 '''Zhitomir'''<br>[[Bild:fl_ukr.gif]] '''Ukraine'''</td></tr></table>
+
<table width="100%"><tr><td width="50%">Державний Aрхів Житомирської Області<br>вул. Охрімова Гора, 2/20<br>10014 '''м. Житомир'''<br>[[Bild:fl_ukr.gif]] '''Україна'''</td><td width="50%">Derzhawnyj Archiw Zhytomirskoji Oblasti<br>wul. Ochrimowa Hora, 2/20<br>10014 '''Zhytomyr'''<br>[[Bild:fl_ukr.gif]] '''Ukrajina'''</td></tr></table>
 
[[Bild:Archiv-Shitomir.jpg|Stempel Staatsarchiv|thumb|150px|right]]
 
[[Bild:Archiv-Shitomir.jpg|Stempel Staatsarchiv|thumb|150px|right]]
  
 
====Kontakt====
 
====Kontakt====
* Telefon und Fax: +38 0412-42-60-61
+
* Telefon und Fax: +38 0412-423-085
* E-Mail: arhiv_zt@ukrpost.ua
+
* E-Mail: archive_zt@arch.gov.ua
* Webseiten:<br>http://www.archives.gov.ua/Archives/index.php?ra06 (''Ukrainisch'')<br>http://www.archives.gov.ua/Eng/Archives/ra06.php (''Englisch'')<br>http://www.archive.zt.ua/ (''Ukrainisch'')
+
* Webseite: https://zhytomyr.archives.gov.ua/ (''Ukrainisch'')<br><br>
  
 
====Interessante Bestände====
 
====Interessante Bestände====
 
'''Findbuch''' des Archivs auf wikisource.org: https://uk.m.wikisource.org/wiki/Архіви/ДАЖО
 
'''Findbuch''' des Archivs auf wikisource.org: https://uk.m.wikisource.org/wiki/Архіви/ДАЖО
  
* Im Fond 67 Findbuch 8 des Staatlichen Archivs in Shitomir sind 66 lutherische Kirchenbücher aus den Jahren 1900 - 1917 aufgeführt. Die Aufzeichnungen wurden in kyrillischer Schrift geführt. Archivmitarbeiter haben für diese Bücher einen Index erstellt.
 
 
* Fond 18 Wolhynische Volksgerichtskammer (ф.18 Волинська палата народного суду)  
 
* Fond 18 Wolhynische Volksgerichtskammer (ф.18 Волинська палата народного суду)  
* Fond 24: Bezirksgericht von Shitomir (ф.24 Житомирський окружний суд)  
+
* Fond 24: '''Bezirksgericht''' von Shitomir (ф.24 Житомирський окружний суд)  
 
* Fond 115 Amt für die bäuerlichen Rechtsangelegenheiten des Gouv. Wolhynien (ф.115 Волинське губернське в селянських справах присутствiє)
 
* Fond 115 Amt für die bäuerlichen Rechtsangelegenheiten des Gouv. Wolhynien (ф.115 Волинське губернське в селянських справах присутствiє)
* Gedenkbücher des Gouv. Wolhyniens der Jahrgänge 1886, 1889, 1891, 1893, 1895-1899, 1901-1904, 1906, 1909, 1913-1915, 1917. (Nur im Lesesaal)
+
* Im Fond 118 befinden sich die '''Revisionslisten''' - Fondbeschreibung [https://uk.m.wikisource.org/wiki/%D0%90%D1%80%D1%85%D1%96%D0%B2:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E/118/14 Fond 118/14]<br>Beispiele siehe [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ДАЖО_118-14-0086._1868-1881_роки._Додаткові_ревізькі_казки_християн_Житомирського_повіту_Волинської_губернії.pdf Fond 118/14/86] (817 MByte) und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ДАЖО_118-14-87._1878_рік._Додаткові_ревізькі_казки_Житомирського_повіту.pdf Fond 118/14/87] (425 MByte)
* Gedenkbücher der Volksschulen im Gouv. Wolhynien der Jahrgänge 1909-1910, 1912-1915. Darin sind neben den allgemeinbildenden Schulen auch Ausbildungsstätten für die berufliche Bildung aufgelistet. (Nur im Lesesaal)
+
* Dokumente der '''Landverwaltungskommissionen''' in den einzelnen Ujesden
 +
:* [https://uk.wikisource.org/wiki/%D0%90%D1%80%D1%85%D1%96%D0%B2:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E/61 Fond 61 opis 1 mit 208 Akten] - Landverwaltungskommission Ujesd Nowograd-Wolynsk, Gouv. Wolhynien (Laufzeit 1907-1916)
 +
:* [https://uk.wikisource.org/wiki/%D0%90%D1%80%D1%85%D1%96%D0%B2:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E/226 Fond 226 opis 1 mit 870 Akten] - Landverwaltungskommission Gouv. Wolhynien mit Sitz in der Stadt Schitomir  (Laufzeit 1905-1918)
 +
:* [https://uk.wikisource.org/wiki/%D0%90%D1%80%D1%85%D1%96%D0%B2:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E/297 Fond 297 opis 1 mit 25 Akten] - Landverwaltungskommission Ujesd Owrutsch, Gouv. Wolhynien (Laufzeit 1907-1915)
 +
:* [https://uk.wikisource.org/wiki/%D0%90%D1%80%D1%85%D1%96%D0%B2:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E/306 Fond 306 opis 1-4 mit insgesamt 338 Akten] - Landverwaltungskommission Ujesd Radomysl, Gouv. Kiew (Laufzeit 1898-1918)
 +
* Fond 67 Findbuch 8: '''66 lutherische Kirchenbücher''' aus den Jahren 1900 - 1917 aufgeführt. Die Aufzeichnungen wurden in kyrillischer Schrift geführt. Archivmitarbeiter haben für diese Bücher einen Index erstellt.
 +
* Fond 5069: Findbücher für die erhaltenen '''Standesamtakten''' aus den Jahren '''1921-1944'''. Auf [https://uk.wikisource.org/wiki/%D0%90%D1%80%D1%85%D1%96%D0%B2:%D0%94%D0%90%D0%96%D0%9E/%D0%A0-5069 wikisource.org] werden die Bücher schrittweise digitalisiert.<br><br>
 +
* '''Gedenkbücher''' des Gouv. Wolhyniens der Jahrgänge 1886, 1889, 1891, 1893, 1895-1899, 1901-1904, 1906, 1909, 1913-1915, 1917. (Nur im Lesesaal)
 +
* '''Gedenkbücher der Volksschulen''' im Gouv. Wolhynien der Jahrgänge 1909-1910, 1912-1915. Darin sind neben den allgemeinbildenden Schulen auch Ausbildungsstätten für die berufliche Bildung aufgelistet. (Nur im Lesesaal)
 
* Unter der Bezeichnung "Materialien mit genealogischem Charakter" nennen die Archivmitarbeiter insgesamt 4.307 Akteneinheiten.<ref>Weitere Fonds vgl. PRAXENTHALER, Benedikt ''Aktenbestände über die Wolhyniendeutschen im Archiv Shitomir'', Magisterarbeit, München 1994. 109 S. DIN A 4; [http://www.ostdok.de/ostdok/de/fs1/object/display/bsb00042025_00001.html Osteuropa-Dokumente online]</ref> Im Jahr 2010 veröffentlichen die Archivmitarbeiter auf ihrer Webseite einen [http://www.archive.zt.gov.ua/left%20menu/vudav%20diyal/KMK_t1.pdf Katalog der Kirchenbücher] (''Ukrainisch''). Auf 96 Seiten werden die erhaltenen Aufzeichnungen der röm.-kath., griech.-kath., jüdischen und lutherischen Kirche beschrieben. Die Seiten 97-172 beinhalten ein ausführliches Register, der zuvor genannten Ortschaften und Kirchen.
 
* Unter der Bezeichnung "Materialien mit genealogischem Charakter" nennen die Archivmitarbeiter insgesamt 4.307 Akteneinheiten.<ref>Weitere Fonds vgl. PRAXENTHALER, Benedikt ''Aktenbestände über die Wolhyniendeutschen im Archiv Shitomir'', Magisterarbeit, München 1994. 109 S. DIN A 4; [http://www.ostdok.de/ostdok/de/fs1/object/display/bsb00042025_00001.html Osteuropa-Dokumente online]</ref> Im Jahr 2010 veröffentlichen die Archivmitarbeiter auf ihrer Webseite einen [http://www.archive.zt.gov.ua/left%20menu/vudav%20diyal/KMK_t1.pdf Katalog der Kirchenbücher] (''Ukrainisch''). Auf 96 Seiten werden die erhaltenen Aufzeichnungen der röm.-kath., griech.-kath., jüdischen und lutherischen Kirche beschrieben. Die Seiten 97-172 beinhalten ein ausführliches Register, der zuvor genannten Ortschaften und Kirchen.
  
Zeile 24: Zeile 31:
 
* Öffnungszeiten des Lesesaales: Di - Do 9:30 - 17 Uhr, Mo + Fr geschlossen
 
* Öffnungszeiten des Lesesaales: Di - Do 9:30 - 17 Uhr, Mo + Fr geschlossen
 
* An der hinteren Seitenwand des Lesesaales befinden sich mehrere Karteikartensammlungen. Dabei eine Ortskartei, worin vorhandene Akten insbes. Grundstücksvorgänge zu den jeweiligen Ortschaften - das gesamte Gebiet des Gouv. Wolhyniens betreffend – aufgelistet sind. Zu den vorhandenen Grundstücksunterlagen gibt es ebenfalls eine  Personenkartei, alphabetisch nach Familiennamen sortiert. U.a. sind darin die Einträge aus den Enteignungslisten von 1916 eingearbeitet.  
 
* An der hinteren Seitenwand des Lesesaales befinden sich mehrere Karteikartensammlungen. Dabei eine Ortskartei, worin vorhandene Akten insbes. Grundstücksvorgänge zu den jeweiligen Ortschaften - das gesamte Gebiet des Gouv. Wolhyniens betreffend – aufgelistet sind. Zu den vorhandenen Grundstücksunterlagen gibt es ebenfalls eine  Personenkartei, alphabetisch nach Familiennamen sortiert. U.a. sind darin die Einträge aus den Enteignungslisten von 1916 eingearbeitet.  
* Unterlagen aus dem Partei-, Polizei- und Geheimdienstarchiv in Shitomir können im Lesesaal bei der diensthabenden Mitarbeiterin erfragt werden. Innerhalb von 2-3 Stunden erfolgt eine Rückmeldung, ob Unterlagen gefunden wurden. Zur Ansicht werden nur Dokumente vorgelegt, wenn der vollständige Name, Vatersname, das Geburtsdatum und –ort mit den selbst gemachten Angaben übereinstimmen. Lt. Archivauskunft aus dem Jahr 2008 können Kopieanforderungen nur über die Deutsche Botschaft in der Ukraine in Auftrag gegeben werden.<ref name="köllner"/>
+
* Unterlagen aus dem Partei-, Polizei- und Geheimdienstarchiv in Shitomir können im Lesesaal bei der diensthabenden Mitarbeiterin erfragt werden. Innerhalb von 2-3 Stunden erfolgt eine Rückmeldung, ob Unterlagen gefunden wurden. Zur Ansicht werden nur Dokumente vorgelegt, wenn der vollständige Name, Vatersname, das Geburtsdatum und –ort mit den selbst gemachten Angaben übereinstimmen.  
  
 
====Quellen und Verweise====
 
====Quellen und Verweise====

Aktuelle Version vom 18. Januar 2024, 17:06 Uhr

Shitomir war bis 1917 die Hauptstadt des Gouvernements Wolhynien. In diesem Gebietsarchiv werden die erhaltenen Archivalien Wolhyniens aufbewahrt, und zwar die Akten der Gouvernementsverwaltung und der lokalen Behörden. Ein Großteil der personenbezogenen Akten der Deutschen sind in einer Namenskartei erfasst.

Adresse

Державний Aрхів Житомирської Області
вул. Охрімова Гора, 2/20
10014 м. Житомир
Fl ukr.gif Україна
Derzhawnyj Archiw Zhytomirskoji Oblasti
wul. Ochrimowa Hora, 2/20
10014 Zhytomyr
Fl ukr.gif Ukrajina
Stempel Staatsarchiv

Kontakt

Interessante Bestände

Findbuch des Archivs auf wikisource.org: https://uk.m.wikisource.org/wiki/Архіви/ДАЖО

  • Fond 18 Wolhynische Volksgerichtskammer (ф.18 Волинська палата народного суду)
  • Fond 24: Bezirksgericht von Shitomir (ф.24 Житомирський окружний суд)
  • Fond 115 Amt für die bäuerlichen Rechtsangelegenheiten des Gouv. Wolhynien (ф.115 Волинське губернське в селянських справах присутствiє)
  • Im Fond 118 befinden sich die Revisionslisten - Fondbeschreibung Fond 118/14
    Beispiele siehe Fond 118/14/86 (817 MByte) und Fond 118/14/87 (425 MByte)
  • Dokumente der Landverwaltungskommissionen in den einzelnen Ujesden
  • Fond 67 Findbuch 8: 66 lutherische Kirchenbücher aus den Jahren 1900 - 1917 aufgeführt. Die Aufzeichnungen wurden in kyrillischer Schrift geführt. Archivmitarbeiter haben für diese Bücher einen Index erstellt.
  • Fond 5069: Findbücher für die erhaltenen Standesamtakten aus den Jahren 1921-1944. Auf wikisource.org werden die Bücher schrittweise digitalisiert.

  • Gedenkbücher des Gouv. Wolhyniens der Jahrgänge 1886, 1889, 1891, 1893, 1895-1899, 1901-1904, 1906, 1909, 1913-1915, 1917. (Nur im Lesesaal)
  • Gedenkbücher der Volksschulen im Gouv. Wolhynien der Jahrgänge 1909-1910, 1912-1915. Darin sind neben den allgemeinbildenden Schulen auch Ausbildungsstätten für die berufliche Bildung aufgelistet. (Nur im Lesesaal)
  • Unter der Bezeichnung "Materialien mit genealogischem Charakter" nennen die Archivmitarbeiter insgesamt 4.307 Akteneinheiten.<ref>Weitere Fonds vgl. PRAXENTHALER, Benedikt Aktenbestände über die Wolhyniendeutschen im Archiv Shitomir, Magisterarbeit, München 1994. 109 S. DIN A 4; Osteuropa-Dokumente online</ref> Im Jahr 2010 veröffentlichen die Archivmitarbeiter auf ihrer Webseite einen Katalog der Kirchenbücher (Ukrainisch). Auf 96 Seiten werden die erhaltenen Aufzeichnungen der röm.-kath., griech.-kath., jüdischen und lutherischen Kirche beschrieben. Die Seiten 97-172 beinhalten ein ausführliches Register, der zuvor genannten Ortschaften und Kirchen.

Hinweise für Anfragen und Besuche

  • Öffnungszeiten des Lesesaales: Di - Do 9:30 - 17 Uhr, Mo + Fr geschlossen
  • An der hinteren Seitenwand des Lesesaales befinden sich mehrere Karteikartensammlungen. Dabei eine Ortskartei, worin vorhandene Akten insbes. Grundstücksvorgänge zu den jeweiligen Ortschaften - das gesamte Gebiet des Gouv. Wolhyniens betreffend – aufgelistet sind. Zu den vorhandenen Grundstücksunterlagen gibt es ebenfalls eine Personenkartei, alphabetisch nach Familiennamen sortiert. U.a. sind darin die Einträge aus den Enteignungslisten von 1916 eingearbeitet.
  • Unterlagen aus dem Partei-, Polizei- und Geheimdienstarchiv in Shitomir können im Lesesaal bei der diensthabenden Mitarbeiterin erfragt werden. Innerhalb von 2-3 Stunden erfolgt eine Rückmeldung, ob Unterlagen gefunden wurden. Zur Ansicht werden nur Dokumente vorgelegt, wenn der vollständige Name, Vatersname, das Geburtsdatum und –ort mit den selbst gemachten Angaben übereinstimmen.

Quellen und Verweise

<references/>



VolynWiki: Startseite / Archive