MOLZAHN, Karl: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „====Zur Person==== Ab 1.10.1893 Lehrer in Gaberowka / Haborowka. Die Schule im Bethaus wurde im Jahr 1893 eröffnet.<br> Als Lehrer erhält er 88 Rubel und 7,5…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | oo mit Maria LARSON<br> | ||
+ | Kinder: Martha (*1901 †1902)<ref>{{KB-Shi}} 1902 Verstorbene, S. 273, Nr. 306: Martha † 9.6.1902 in Gaberowka, Alter 1 Jahr</ref>, | ||
+ | Antonie (*1903)<ref>{{KB-Shi}} 1903 Geburten/Taufen, S. 28, Nr. 237: Antonie * 26.3.1903 in Barbarowka</ref>, | ||
+ | Eduard (*1906)<ref>{{KB-Shi}} 1906 Geburten/Taufen, S. 156, Nr. 1393: Eduard * 17.6.1906 in Gaberowka</ref>, | ||
+ | Ida (*1909 †1910)<ref>{{KB-Shi}} 1909 Geburten/Taufen, S. 15, Nr. 124: Ida * 19.2.1909 in Gaberowka</ref><ref>{{KB-Shi}} 1910 Verstorbene, S. 35, Nr. 137: Ida † 23.7.1910 in Gaberowka, Alter 1 Jahr</ref>, | ||
+ | Johanna (*1910)<ref>{{KB-Shi}} 1910 Geburten/Taufen, S. 207, Nr. 808: Johanna * 3.10.1910 in Gaberowka</ref>, | ||
+ | Maria (*1912)<ref>{{KB-Shi}} 1912 Geburten/Taufen, S. 99, Nr. 883: Maria * 10.8.1912 in Gaberowka</ref> | ||
+ | |||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
Ab 1.10.1893 Lehrer in Gaberowka / Haborowka. Die Schule im Bethaus wurde im Jahr 1893 eröffnet.<br> | Ab 1.10.1893 Lehrer in Gaberowka / Haborowka. Die Schule im Bethaus wurde im Jahr 1893 eröffnet.<br> | ||
Zeile 10: | Zeile 18: | ||
− | {{PersonenFusszeile| | + | {{PersonenFusszeile|M}} |
[[Kategorie:Lehrer]] | [[Kategorie:Lehrer]] | ||
[[Kategorie:Küster]] | [[Kategorie:Küster]] | ||
[[Kategorie:Gaberowka]] | [[Kategorie:Gaberowka]] | ||
[[Kategorie:Wolwachowka]] | [[Kategorie:Wolwachowka]] |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2021, 22:34 Uhr
oo mit Maria LARSON
Kinder: Martha (*1901 †1902)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1902 Verstorbene, S. 273, Nr. 306: Martha † 9.6.1902 in Gaberowka, Alter 1 Jahr</ref>,
Antonie (*1903)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1903 Geburten/Taufen, S. 28, Nr. 237: Antonie * 26.3.1903 in Barbarowka</ref>,
Eduard (*1906)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1906 Geburten/Taufen, S. 156, Nr. 1393: Eduard * 17.6.1906 in Gaberowka</ref>,
Ida (*1909 †1910)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1909 Geburten/Taufen, S. 15, Nr. 124: Ida * 19.2.1909 in Gaberowka</ref><ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1910 Verstorbene, S. 35, Nr. 137: Ida † 23.7.1910 in Gaberowka, Alter 1 Jahr</ref>,
Johanna (*1910)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1910 Geburten/Taufen, S. 207, Nr. 808: Johanna * 3.10.1910 in Gaberowka</ref>,
Maria (*1912)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1912 Geburten/Taufen, S. 99, Nr. 883: Maria * 10.8.1912 in Gaberowka</ref>
Zur Person
Ab 1.10.1893 Lehrer in Gaberowka / Haborowka. Die Schule im Bethaus wurde im Jahr 1893 eröffnet.
Als Lehrer erhält er 88 Rubel und 7,5 Desjatinen Land.
In die Schule gehen 26 Jungen und 17 Mädchen.<ref>Verzeichnis der Volksschulen im Gouvernement Wolhynien 1913, herausgegeben von der Direktion der Volksschulen, Shitomir 1913 (Russisch), Originaltitel: Памятная Книшка дирекціи народныхъ училищъ Волынской Губерній на 1913 г., S. 47</ref>
Im Jahr 1914 wird Molzahn als Küster in der benachbarten Kolonie Wolwachowka genannt.<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1914 Geburten/Taufen</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references />