MÜLLER, Adolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personenhinweis|MÜLLER|Müller (Familienname)}}
+
{{Personenhinweis|MÜLLER|Müller (Familienname)}}<br>
 
 
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====
1935 kam aus dem Lubliner Land nach Huschtscha, Kr. Luzk <ref name=wb>Artikel ''Wolhynien. Nachrichten aus den Gemeinden'' {{WB|1935|352}}</ref><br>
+
1935 kam er aus dem Lubliner Land nach Huschtscha im Kreis Luzk.<ref name=wb>Artikel ''Wolhynien. Nachrichten aus den Gemeinden'' {{WB|1935|352}}</ref><br>
1936 Lehrer in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Huszcza (Post gm. Kiwerce pow. Luck), Kirchspiel [[Luzk]], Qualifikation: Lehrerseminar Lodz<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1936|140f}}</ref><br>
+
1936 Lehrer in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Huszcza (Post gm. Kiwerce pow. Luck), [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Luzk|Kirchspiel Luzk]], Qualifikation: Lehrerseminar Lodz.<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1936|140f}}</ref><br>
1938 Lehrer in der neueröffneten Privatschule des ev. Kantorats Kamionka, Post Ludwipol pow. Kostopol, Kirchspiel Tuczyn <ref name=wb/><ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref><br>
+
1938 Lehrer in der neueröffneten Privatschule des ev. Kantorats Kamionka, Post Ludwipol pow. Kostopol, [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Tutschin|Kirchspiel Tuczyn]].<ref name=wb/><ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref><br>
1939 Lehrer <ref>[[SCHMIDT, Hugo Karl]] ''September 1939 - Erlebnisse während des Polenkrieges'' {{WH|1|148}}</ref> und Kantor <ref>HENKELMANN, Johann ''Kamionka - Einwohner Stand Ende 1939'' {{WH|13|196}}</ref> in Kamionka
+
1939 Lehrer und Kantor in Kamionka.<ref>[[SCHMIDT, Hugo Karl]] ''September 1939 - Erlebnisse während des Polenkrieges'' {{WH|1|148}}</ref><ref>HENKELMANN, Johann ''Kamionka - Einwohner Stand Ende 1939'' {{WH|13|196}}</ref>
  
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
====Anmerkungen und Quellen====
Zeile 14: Zeile 13:
 
{{PersonenFusszeile|M}}
 
{{PersonenFusszeile|M}}
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 +
[[Kategorie:Lehrerseminar Lodz]]
 
[[Kategorie:Huszcza]]
 
[[Kategorie:Huszcza]]
 
[[Kategorie:Kamionka]]
 
[[Kategorie:Kamionka]]

Aktuelle Version vom 13. November 2019, 09:04 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname MÜLLER ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Müller (Familienname).

Zur Person

1935 kam er aus dem Lubliner Land nach Huschtscha im Kreis Luzk.<ref name=wb>Artikel Wolhynien. Nachrichten aus den Gemeinden in Wolhynischer Bote, Ausgabe 1935, S. 352</ref>
1936 Lehrer in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Huszcza (Post gm. Kiwerce pow. Luck), Kirchspiel Luzk, Qualifikation: Lehrerseminar Lodz.<ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f</ref>
1938 Lehrer in der neueröffneten Privatschule des ev. Kantorats Kamionka, Post Ludwipol pow. Kostopol, Kirchspiel Tuczyn.<ref name=wb/><ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref>
1939 Lehrer und Kantor in Kamionka.<ref>SCHMIDT, Hugo Karl September 1939 - Erlebnisse während des Polenkrieges in Wolhynische Hefte Folge 1, S. 148</ref><ref>HENKELMANN, Johann Kamionka - Einwohner Stand Ende 1939 in Wolhynische Hefte Folge 13, S. 196</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / M