SCHRÖDER, Christian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personenhinweis|SCHRÖDER|Schröder (Familienname)}}
+
{{Personenhinweis|SCHRÖDER|Schröder (Familienname)}}<br>
  
<nowiki>*</nowiki>29.9.1888<br>
+
<nowiki>*</nowiki> 29.9.1888<br>
oo mit LANGE, Mathilde (*1894)<ref name=HB>{{Heimatbote|9/1965|11}}</ref>
+
oo mit Mathilde LANGE (*1894)<ref name=HB>{{Heimatbote|9/1965|11}}</ref>
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====
1928-1940 Kantor in Solomka<ref name=HB/><br>
+
1928-1940 Kantor in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Solomka, Post Aleksandrja pow. Rowno, [[http://wiki.wolhynien.net/index.php/Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Tutschin|Kirchspiel Tuczyn]] (''bis 1936'') und [[http://wiki.wolhynien.net/index.php/Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Kostopol|Kirchspiel Kostopol]] (''ab 1936''); Qualifikation: Kantor.<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref>
1936-1938 Kantor in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Solomka, Post Aleksandrja pow. [[Rowno]], Kirchspiel Tuczyn (''bis 1936'') und Kirchspiel [[Kostopol]] (''ab 1936''); Qualifikation: Kantor<ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}</ref><ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref>
 
  
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
====Anmerkungen und Quellen====
Zeile 14: Zeile 13:
 
{{PersonenFusszeile|Sch}}
 
{{PersonenFusszeile|Sch}}
 
[[Kategorie:Kantor]]
 
[[Kategorie:Kantor]]
 +
[[Kategorie:Solomka]]

Aktuelle Version vom 8. November 2019, 13:04 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname SCHRÖDER ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Schröder (Familienname).

* 29.9.1888
oo mit Mathilde LANGE (*1894)[1]

Zur Person

1928-1940 Kantor in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Solomka, Post Aleksandrja pow. Rowno, [Tuczyn] (bis 1936) und [Kostopol] (ab 1936); Qualifikation: Kantor.[2][3]

Anmerkungen und Quellen

  1. Heimatbote, Ausgabe 9/1965, S. 11
  2. Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f
  3. Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f