Historisches Staatsarchiv Litauens: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adresse:''' <table width="100%"> <tr><td width="50%">Lietuvos valstybės istorijos archyvas<br>Algirdo g. 31<br>LT-03219 '''Vilnius'''<br>Bild:fl_lit.gif ...“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ====Adresse==== | |
− | |||
<table width="100%"> | <table width="100%"> | ||
<tr><td width="50%">Lietuvos valstybės istorijos archyvas<br>Algirdo g. 31<br>LT-03219 '''Vilnius'''<br>[[Bild:fl_lit.gif]] '''Lietuva'''</td><td width="50%">Litauisches Historisches Staatsarchiv<br>Algirdo 31<br>LT-03219 '''Vilnius'''<br>[[Bild:fl_lit.gif]] '''Litauen'''</td></tr> | <tr><td width="50%">Lietuvos valstybės istorijos archyvas<br>Algirdo g. 31<br>LT-03219 '''Vilnius'''<br>[[Bild:fl_lit.gif]] '''Lietuva'''</td><td width="50%">Litauisches Historisches Staatsarchiv<br>Algirdo 31<br>LT-03219 '''Vilnius'''<br>[[Bild:fl_lit.gif]] '''Litauen'''</td></tr> | ||
</table> | </table> | ||
− | + | ====Kontakt==== | |
− | |||
− | |||
− | |||
* Telefon: +370 5-265-1137 und Fax: +370 5-265-2314 | * Telefon: +370 5-265-1137 und Fax: +370 5-265-2314 | ||
− | * | + | * E-Mail: lvat@archyvai.lt |
− | * Webseiten:<br>http://www.archyvai.lt/archyvai/index.jsp (''Litauisch'')<br>http://www.archyvai.lt/ | + | * Webseiten:<br>http://www.archyvai.lt/archyvai/index.jsp (''Litauisch'')<br>http://www.archyvai.lt/en/about-us.html (''Englisch'')<br>GenWiki: http://wiki-de.genealogy.net/Litauisches_Historisches_Staatsarchiv_in_Wilna (''Deutsch'') |
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ====Interessante Bestände==== | ||
* Das Konsistorium der Evangelisch-Reformierten Kirche hatte den Sitz in damaligen Wilna (heute Vilnius). Zu diesem Konsistorium gehörte auch das Territorium Wolhyniens. Bekannt sind die Konfirmationen (meist Wladimir-Wolynsk) aus den Jahren 1884-1932.<ref>Diese Kirchenbücher wurden 1995 von den Mormonen verfilmt. Vgl. VolynWiki: [[Filme der Mormonen]]</ref> | * Das Konsistorium der Evangelisch-Reformierten Kirche hatte den Sitz in damaligen Wilna (heute Vilnius). Zu diesem Konsistorium gehörte auch das Territorium Wolhyniens. Bekannt sind die Konfirmationen (meist Wladimir-Wolynsk) aus den Jahren 1884-1932.<ref>Diese Kirchenbücher wurden 1995 von den Mormonen verfilmt. Vgl. VolynWiki: [[Filme der Mormonen]]</ref> | ||
− | |||
<!-- | <!-- | ||
− | + | ====Hinweise für Anfragen und Besuche==== | |
* text | * text | ||
--> | --> | ||
− | + | ====Quellen und Verweise==== | |
− | |||
− | |||
<references/> | <references/> | ||
− | + | {{ArchivFusszeile|Vilnius}} | |
− | + | __notoc__ | |
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 6. März 2017, 23:52 Uhr
Adresse
Lietuvos valstybės istorijos archyvas Algirdo g. 31 LT-03219 Vilnius ![]() | Litauisches Historisches Staatsarchiv Algirdo 31 LT-03219 Vilnius ![]() |
Kontakt
- Telefon: +370 5-265-1137 und Fax: +370 5-265-2314
- E-Mail: lvat@archyvai.lt
- Webseiten:
http://www.archyvai.lt/archyvai/index.jsp (Litauisch)
http://www.archyvai.lt/en/about-us.html (Englisch)
GenWiki: http://wiki-de.genealogy.net/Litauisches_Historisches_Staatsarchiv_in_Wilna (Deutsch)
Interessante Bestände
- Das Konsistorium der Evangelisch-Reformierten Kirche hatte den Sitz in damaligen Wilna (heute Vilnius). Zu diesem Konsistorium gehörte auch das Territorium Wolhyniens. Bekannt sind die Konfirmationen (meist Wladimir-Wolynsk) aus den Jahren 1884-1932.<ref>Diese Kirchenbücher wurden 1995 von den Mormonen verfilmt. Vgl. VolynWiki: Filme der Mormonen</ref>
Quellen und Verweise
<references/>