JEDAN, Hermann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{Personenhinweis|JEDAN|Jedan (Familienname)}} | + | {{Personenhinweis|JEDAN|Jedan (Familienname)}}<br> |
| + | <nowiki>*</nowiki> 25.1.1911 in Miroslawowka, Kowel<br> | ||
| + | Sohn von [[JEDAN,_Johann_Christoph|Johann Christoph JEDAN]] (*1876) und Albertine SCHÖPKE (*1882)<ref name=ewz>JEDAN, Hermann ''EWZ-Stammblatt 151745'', zugezogen nach Pabianice am 19.1.1940 von [[Ortsbereiche_auf_EWZ-Stammblättern|Ortsbereich Wo I/6 (Brischtsche)]] der Umsiedlung 1939/40.</ref> | ||
| − | + | ====Zur Person==== | |
| − | + | 1937-1939 2. Lehrer in Bryszcze I, Luzk (Seminar Bielitz).<ref>[[JAHNS, Robert]] ''Die deutsche Siedlung (Kolonie) Bryszcze I'' {{WH|4|171}}</ref><br> | |
| − | 1937-1939 2. Lehrer in Bryszcze I, | + | 1938 Lehrer in der Privatschule des ev. Kantorats Neu-Podhajce, Post: gm. Poddebce, Kirchspiel Luzk; Qualifikation: Lehrerseminar Bielitz.<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref> |
| − | 1938 Lehrer in der Privatschule des ev. Kantorats Neu-Podhajce, Post: gm. Poddebce, Kirchspiel | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
<references/> | <references/> | ||
| − | + | {{PersonenFusszeile|J}} | |
| − | + | [[Kategorie:Lehrer]] | |
| − | + | [[Kategorie:Bryszcze I]] | |
| − | + | [[Kategorie:Podhajce-Nowe]] | |
| − | [[Kategorie: | ||
Aktuelle Version vom 21. September 2019, 19:51 Uhr
* 25.1.1911 in Miroslawowka, Kowel
Sohn von Johann Christoph JEDAN (*1876) und Albertine SCHÖPKE (*1882)<ref name=ewz>JEDAN, Hermann EWZ-Stammblatt 151745, zugezogen nach Pabianice am 19.1.1940 von Ortsbereich Wo I/6 (Brischtsche) der Umsiedlung 1939/40.</ref>
Zur Person
1937-1939 2. Lehrer in Bryszcze I, Luzk (Seminar Bielitz).<ref>JAHNS, Robert Die deutsche Siedlung (Kolonie) Bryszcze I in Wolhynische Hefte Folge 4, S. 171</ref>
1938 Lehrer in der Privatschule des ev. Kantorats Neu-Podhajce, Post: gm. Poddebce, Kirchspiel Luzk; Qualifikation: Lehrerseminar Bielitz.<ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>