BÜCH, Artur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<nowiki>*</nowiki> 24.9.1908 Antoniew, Russ.-Polen / ord. 17.8.1942 in Stradzew, Warthegau / † 27.5.1956 in Jansen, Sask., Kanada
+
<nowiki>*</nowiki> 24.9.1908 Antoniew, Rowno, Wolhynien / ord. 17.8.1942 in Stradzew, Warthegau / † 27.5.1956 in Jansen, Sask., Kanada<ref name=kluttig>{{Kluttig|349}}''</ref><br>
 +
Sohn von Gustav BÜCH (*1881) und Rosalie ROLLER (*1888)<ref name=ewz-artur>BÜCH, Artur ''EWZ-Stammblatt 137217'', [[Ortsbereiche_auf_EWZ-Stammblättern|Ortsbereich]] ''Wo II/4 (Antonijew)'' der Umsiedlung 1939/40.</ref>
  
 +
oo 10.12.1931 in Lucinow mit Anna PENNO (*1911)<br>
 +
Tochter von Friedrich PENNO und Mathilde TIMM<ref name=ewz-artur/><br>
 +
Kinder: Oswald (*1935), Trude (*1938)<ref name=ewz-artur/>
  
'''Zur Person:'''
+
====Zur Person====
 +
Ausbildung: Predigerseminar der Baptisten in Lodz 1935-1939; ordiniert am 17.8.1942 in Stradzew, Warthegau von den Predigern Waldemar Albert GUTSCHE, Robert DREWS und [[KLUTTIG, Robert Leon| Robert L. KLUTTIG]].<ref name=kluttig/>
  
Ausbildung: Predigerseminar Lodz 1935-1939; ordiniert am 17.8.1942 in Stradzew, Warthegau von den Predigern GUTSCHE, Waldemar Albert; DREWS, Robert und [[KLUTTIG, Robert Leo|KLUTTIG, Robert L.]].
+
Missionsdienst: Aushilfsdienst in Lucinow, Wolhynien und Umgebung 1939-1940; Prediger in der Gemeinde Stradzew, Warthegau 1940-1945 (dazwischen Militärdienst und Gefangenschaft); bis 1950 in  russischer Gefangenschaft; 1951 nach Kanada ausgewandert; seine Stationen bis 1954 Minitonas und Winnipeg, bis 1956 Edmonton; Prediger in Jansen, Sask. Kanada<ref name=kluttig/>
  
 +
====Anmerkungen und Quellen====
 +
<references />
  
Missionsdienst: Aushilfsdienst in Lucynow, Wolhynien und Umgebung 1939-1940; Prediger in der Gemeinde Stradzew, Warthegau 1940-1945 (dazwischen Militärdienst und Gefangenschaft); aus russischer Gefangenschaft 1950 entflohen; nach Kanada ausgewandert 1951; Minitonas und Winnipeg bis 1954; Edmonton bis 1956; Prediger in Jansen, Sask. Kanada
 
  
 
+
{{PersonenFusszeile|B}}
'''Quelle:'''
+
[[Kategorie:Prediger (Baptist)]]
*  ''{{Kluttig|349}}''
+
[[Kategorie:Lucinow]]
 
 
 
 
----
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_B|B]]
 
----
 
 
 
[[Kategorie:Personen]]
 

Aktuelle Version vom 9. März 2023, 11:45 Uhr

* 24.9.1908 Antoniew, Rowno, Wolhynien / ord. 17.8.1942 in Stradzew, Warthegau / † 27.5.1956 in Jansen, Sask., Kanada<ref name=kluttig>KLUTTIG, Robert L. Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Selbstverlag des Verfassers 1973; Winnipeg, Manitoba, Canada; S. 349</ref>
Sohn von Gustav BÜCH (*1881) und Rosalie ROLLER (*1888)<ref name=ewz-artur>BÜCH, Artur EWZ-Stammblatt 137217, Ortsbereich Wo II/4 (Antonijew) der Umsiedlung 1939/40.</ref>

oo 10.12.1931 in Lucinow mit Anna PENNO (*1911)
Tochter von Friedrich PENNO und Mathilde TIMM<ref name=ewz-artur/>
Kinder: Oswald (*1935), Trude (*1938)<ref name=ewz-artur/>

Zur Person

Ausbildung: Predigerseminar der Baptisten in Lodz 1935-1939; ordiniert am 17.8.1942 in Stradzew, Warthegau von den Predigern Waldemar Albert GUTSCHE, Robert DREWS und Robert L. KLUTTIG.<ref name=kluttig/>

Missionsdienst: Aushilfsdienst in Lucinow, Wolhynien und Umgebung 1939-1940; Prediger in der Gemeinde Stradzew, Warthegau 1940-1945 (dazwischen Militärdienst und Gefangenschaft); bis 1950 in russischer Gefangenschaft; 1951 nach Kanada ausgewandert; seine Stationen bis 1954 Minitonas und Winnipeg, bis 1956 Edmonton; Prediger in Jansen, Sask. Kanada<ref name=kluttig/>

Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / B