BRUSSILOW, Alexei: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alexej Alexejewitsch Brussilow''' * 19.8.1853 in Tiflis, Georgien / † 17. 3.1926 in Moskau<ref name="deuwiki">''{{Wikipedia-Link|Alexei_Alexejewitsch_Brussil...“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Alexej Alexejewitsch Brussilow''' * 19.8.1853 in Tiflis, Georgien / † 17. 3.1926 in Moskau<ref name="deuwiki"> | + | '''Alexej Alexejewitsch Brussilow''' * 19.8.1853 in Tiflis, Georgien / † 17. 3.1926 in Moskau<ref name="deuwiki">{{Wikipedia-Link|Alexei_Alexejewitsch_Brussilow|Alexei Alexejewitsch Brussilow|23.7.2009}}</ref> |
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
General der Zaristischen Russischen Armee<br> | General der Zaristischen Russischen Armee<br> | ||
1914 Befehlshaber der 8. Armee, siegte in der Schlacht von Lemberg.<ref name="deuwiki" /><br> | 1914 Befehlshaber der 8. Armee, siegte in der Schlacht von Lemberg.<ref name="deuwiki" /><br> | ||
− | 1916 erhielt '''Brussilow''' den Oberbefehl über die Südwestfront und wurde bekannt durch die 'Brussilow-Offensive'.<ref> | + | 1916 erhielt '''Brussilow''' den Oberbefehl über die Südwestfront und wurde bekannt durch die 'Brussilow-Offensive'.<ref>{{Wikipedia-Link|Brussilow-Offensive|Brussilow-Offensive|2.8.2009}}</ref>, auch bekannt unter der Bezeichnung 'Luzker Durchbruch'<ref>{{Wikipedia-Link-RU|Брусилов,_Алексей_Алексеевич|Брусилов, Алексей Алексеевич|14.8.2009}}</ref><br> |
− | 1916 im Festungsdreieck [[Rowno]]-[[Luzk]]-[[Dubno]] im Einsatz<ref> | + | 1916 im Festungsdreieck [[Rowno]]-[[Luzk]]-[[Dubno]] im Einsatz<ref>[[JAHNS, Arnold]] "Die Kämpfe im Juni 1916 in Wolhynien - Vorbemerkung", {{WH|2|163}}</ref><ref>[[RITTER, Gerhard]] "Wolhynien als Kriegstheater 1915 - 1920", {{WH|6|102}}</ref> |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2009, 01:05 Uhr
Alexej Alexejewitsch Brussilow * 19.8.1853 in Tiflis, Georgien / † 17. 3.1926 in Moskau<ref name="deuwiki">Artikel Alexei Alexejewitsch Brussilow in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 23.7.2009)</ref>
Zur Person:
General der Zaristischen Russischen Armee
1914 Befehlshaber der 8. Armee, siegte in der Schlacht von Lemberg.<ref name="deuwiki" />
1916 erhielt Brussilow den Oberbefehl über die Südwestfront und wurde bekannt durch die 'Brussilow-Offensive'.<ref>Artikel Brussilow-Offensive in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 2.8.2009)</ref>, auch bekannt unter der Bezeichnung 'Luzker Durchbruch'<ref>Artikel Брусилов, Алексей Алексеевич in Википедия Свободная Энциклопедия (in Russisch). (gelesen am 14.8.2009)</ref>
1916 im Festungsdreieck Rowno-Luzk-Dubno im Einsatz<ref>JAHNS, Arnold "Die Kämpfe im Juni 1916 in Wolhynien - Vorbemerkung", in Wolhynische Hefte Folge 2, S. 163</ref><ref>RITTER, Gerhard "Wolhynien als Kriegstheater 1915 - 1920", in Wolhynische Hefte Folge 6, S. 102</ref>
Quellen:
<references />
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / B