Nemirow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: xxx '''Quellen:''' * ''xx'' * ''xx'' ---- VolynWiki: Startseite / Flur- und Ortsnamen ----)
 
Zeile 1: Zeile 1:
xxx
+
'''Nemirow''', poln. '''Niemirow''', Flecken im ehemaligen russ. Gouvernement Podolien, Kreis Braclaw, hat eine lutherische, eine griechisch-katholische und eine römisch-katholische Kirche, eine Gymnasium, etwas Tuchfabrikation und 5.419 Einwohner.
 +
 
 +
In der Nähe das Nikolajewsche Nonnenkloster und 1 km weiter die ein Viereck bildenden Erdwälle der alten Stadt Mirow. Hier im Juni und Juli 1737 Kongreß zwischen den Russen und Österreichern einer- und den Türken anderseits. (''1888'')
 +
 
 +
 
 +
<b>Links:</b><br>
 +
* Beschreibung zur Entstehung des evang.-augsb. Kirchspiels in [http://www.sggee.org/deutsch/parish_histories_ger/Podolia_ger.html Nemirow]
 +
* Tips zu Karten der Region um <b>Nemirow</b>: http://www.wolhynien.de/geograph.htm
  
  
  
 
'''Quellen:'''
 
'''Quellen:'''
* ''xx''
+
* ''Meyers Konversationslexikon, 1888''
 
* ''xx''
 
* ''xx''
  

Version vom 1. November 2007, 14:47 Uhr

Nemirow, poln. Niemirow, Flecken im ehemaligen russ. Gouvernement Podolien, Kreis Braclaw, hat eine lutherische, eine griechisch-katholische und eine römisch-katholische Kirche, eine Gymnasium, etwas Tuchfabrikation und 5.419 Einwohner.

In der Nähe das Nikolajewsche Nonnenkloster und 1 km weiter die ein Viereck bildenden Erdwälle der alten Stadt Mirow. Hier im Juni und Juli 1737 Kongreß zwischen den Russen und Österreichern einer- und den Türken anderseits. (1888)


Links:


Quellen:

  • Meyers Konversationslexikon, 1888
  • xx



VolynWiki: Startseite / Flur- und Ortsnamen