Chutor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

K (10 Versionen: neue version)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<b>Chutor</b>, russ. хуторокъ (Chutorok), хуторка (Chutorka), gewöhnlich хуторъ (Chutor), poln. futor
+
'''Chutor''', russ. '''хуторокъ''' (Chutorok), '''хуторка''' (Chutorka), gewöhnlich '''хуторъ''' (Chutor), poln. '''futor'''
  
  
In Kleinrussland bald ein alleinstehendes Haus mit Wirtschaftsgebäuden, Viehstand und Landwirtschaft, bald sind es 2-3 nebeneinander liegende Häuser, bald 100 und mehr zusammenstehende Höfe, die einem großrussischen Dorf ohne Kirche entsprechen; also etwa die Ferme, Meierei, der Meierhof, (Ostseeprovinzen) die Hoflage, (poln.) das Vorwerk; Dorf.
+
In Kleinrussland bald ein alleinstehendes Haus mit Wirtschaftsgebäuden, Viehstand und Landwirtschaft, bald sind es 2-3 nebeneinander liegende Häuser, bald 100 und mehr zusammenstehende Höfe, die einem großrussischen Dorf ohne Kirche entsprechen; also etwa die Ferme, Meierei, der Meierhof, (Ostseeprovinzen) die Hoflage, (poln.) das [[Folwark|Vorwerk]]; [[Derewnja|Dorf]].
  
  
Die russischen Bezeichnungen хуторокъ (Chutorok) und хуторка (Chutorka) sind Verkleinerungsformen zu хуторъ (Chutor). Diese wurden zu einer Zeit gebraucht, als es in Kleinrussland Ortschaften in verschiedenen Größenordnungen mit der Bezeichnung хуторъ (Chutor) gab.
+
Die russischen Bezeichnungen '''хуторокъ''' (Chutorok) und '''хуторка''' (Chutorka) sind Verkleinerungsformen zu '''хуторъ''' (Chutor). Diese wurden zu einer Zeit gebraucht, als es in Kleinrussland Ortschaften in verschiedenen Größenordnungen mit der Bezeichnung '''хуторъ''' (Chutor) gab.
  
  
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
'''Quellen:'''
 
'''Quellen:'''
* ''Pawlowsky, Russisch-Deutsches Wörterbuch, 1911''
+
* ''{{Pawlowsky-RU}}''
 
* ''Russisch-Deutsches Wörterbuch, Akademie-Verlag Berlin, 1958''
 
* ''Russisch-Deutsches Wörterbuch, Akademie-Verlag Berlin, 1958''
 
+
* ''Большая Советская Энциклопедия (Große Sowjetische Enzyklopädie) - [http://gatchina3000.ru/great-soviet-encyclopedia/bse/120/127.htm Хутор]''
 +
* ''Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона (Brockhaus Enzyklopädie) - [http://gatchina3000.ru/brockhaus-and-efron-encyclopedic-dictionary/111/111286.htm Хутор, обособленное хозяйство]''
  
  
  
 
----
 
----
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Allgemeine Begriffe]] + [[Gedenkbücher]]
+
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Allgemeine Begriffe]]  / [[Begriffe Buchstabe C]] + [[Gedenkbücher]]
 
----
 
----
 +
 +
 +
[[Kategorie:Begriffe]]

Aktuelle Version vom 7. Juni 2009, 10:18 Uhr

Chutor, russ. хуторокъ (Chutorok), хуторка (Chutorka), gewöhnlich хуторъ (Chutor), poln. futor


In Kleinrussland bald ein alleinstehendes Haus mit Wirtschaftsgebäuden, Viehstand und Landwirtschaft, bald sind es 2-3 nebeneinander liegende Häuser, bald 100 und mehr zusammenstehende Höfe, die einem großrussischen Dorf ohne Kirche entsprechen; also etwa die Ferme, Meierei, der Meierhof, (Ostseeprovinzen) die Hoflage, (poln.) das Vorwerk; Dorf.


Die russischen Bezeichnungen хуторокъ (Chutorok) und хуторка (Chutorka) sind Verkleinerungsformen zu хуторъ (Chutor). Diese wurden zu einer Zeit gebraucht, als es in Kleinrussland Ortschaften in verschiedenen Größenordnungen mit der Bezeichnung хуторъ (Chutor) gab.


Die Begriffe хуторянин (Chutorjanin, männl.) und хуторянка (Chutorjanka, weibl.) heißen Bewohner oder Besitzer eines хутор (Chutor, die Endung "ъ" wurde nur im Altrussischen gebraucht).


Quellen:

  • PAWLOWSKY, J. Russisch-Deutsches Wörterbuch, Riga, Leipzig 1911; 3. Auflage
  • Russisch-Deutsches Wörterbuch, Akademie-Verlag Berlin, 1958
  • Большая Советская Энциклопедия (Große Sowjetische Enzyklopädie) - Хутор
  • Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона (Brockhaus Enzyklopädie) - Хутор, обособленное хозяйство



VolynWiki: Startseite / Allgemeine Begriffe / Begriffe Buchstabe C + Gedenkbücher