PÖHL, Andreas: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Sohn von Jakob PÖHL und Marianne BERNDT | Sohn von Jakob PÖHL und Marianne BERNDT | ||
− | oo [1] mit Melida | + | oo [1] 15.2.1900 in Rozyszcze mit Melida RESCHKE (†1923)<br> |
+ | Tochter von August RESCHKE und Anna PREUSS<ref>{{KB-Roz}} 1900 Heiraten, [http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%20190/pages/PL_1_439_190_0018.htm S. 18, Nr. 43]</ref> | ||
+ | |||
oo [2] 14.2.1924 in Rozyszcze mit Berta Paulina REDLICH (*1905)<br> | oo [2] 14.2.1924 in Rozyszcze mit Berta Paulina REDLICH (*1905)<br> |
Version vom 22. Oktober 2023, 12:45 Uhr
* 4.12.1875 in Glinische, Luzk<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1875 Geburten/Taufen, S. 140, Nr. 672</ref> / † 6.10.1938 in Glinische, Luzk<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1938 Verstorbene, S. 357, Nr. 93</ref>
Sohn von Jakob PÖHL und Marianne BERNDT
oo [1] 15.2.1900 in Rozyszcze mit Melida RESCHKE (†1923)
Tochter von August RESCHKE und Anna PREUSS<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1900 Heiraten, S. 18, Nr. 43</ref>
oo [2] 14.2.1924 in Rozyszcze mit Berta Paulina REDLICH (*1905)
Tochter von Julius REDLICH und Christina WÜRFEL<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1924 Heiraten, S. 165, Nr. 60</ref>
Zur Person
1936-1938 Kantor in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Neu-Rokin, Kirchspiel Rozyszcze; Qualifikation: Landwirt.<ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references />