Standesamt I Berlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
====Kontakt====
 
====Kontakt====
Telefon: 030 90207-0<br>
+
Telefon: +49 30 90 269-0<br>
Fax: 030 90207-245<br>
+
E-Mail: Info.Stand1@labo.berlin.de<br>
Email: <email>Info.Stand1@labo.berlin.de</email><br>
+
Webseite: https://www.berlin.de/labo/buergerdienste/standesamt-i-in-berlin/
Webseite: http://www.berlin.de/standesamt1/
 
  
 
====Interessante Bestände====
 
====Interessante Bestände====
* Personenstandsunterlagen "Besetzte Ostgebiete 1942-1944"<ref>Webseite StA I Berlin: [http://www.berlin.de/imperia/md/content/standesamt1/bestand_stand_i_in_berlin__zms___aktuell_.pdf Bestand zur Urkundenausstellung des Standesamts I in Berlin]</ref>
+
* Personenstandsunterlagen ''[http://wolhynien.de/records/StA.htm Besetzte Ostgebiete 1942-1944]''<ref>''Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin - Gesamtverzeichnis für die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die besetzten Gebiete und das Generalgouvernement'' - [https://www.vfst.de/produkt/shop/75011-0 Verlag für Standesamtswesen] Frankfurt am Main, 1992. ISBN 978-3-8019-5645-5</ref>
 
* '''<font color="darkred">Kirchenbücher werden beim Standesamt I in Berlin nicht aufbewahrt.</font>'''<ref>Webseite StA I Berlin: [http://www.berlin.de/standesamt1/urkunden//index.html Informationen zur Anforderung von Urkunden]</ref>
 
* '''<font color="darkred">Kirchenbücher werden beim Standesamt I in Berlin nicht aufbewahrt.</font>'''<ref>Webseite StA I Berlin: [http://www.berlin.de/standesamt1/urkunden//index.html Informationen zur Anforderung von Urkunden]</ref>
  
 
====Hinweise für Anfragen und Besuche====
 
====Hinweise für Anfragen und Besuche====
* Laut dem Deutschen Personenstandsgesetz - PStG - vom 17. Februar 2007 werden Register nach Ablauf der Fristen Geburten anch 110 Jahren, Heiraten nach 80 Jahren und Verstorbene nach 30 Jahren dem [[Landesarchiv Berlin]] übergeben und sind für private und wissenschaftliche Forschungen öffentlich zugänglich.
+
* Laut dem Deutschen Personenstandsgesetz - PStG - vom 17. Februar 2007 werden Register nach Ablauf der folgenden Fristen dem [[Landesarchiv Berlin]] übergeben und sind für private und wissenschaftliche Forschungen öffentlich zugänglich:
 +
:* Geburten nach 110 Jahren,
 +
:* Heiraten nach 80 Jahren und
 +
:* Verstorbene nach 30 Jahren.
 
* Vor dem Anschreiben bitte beachten:  
 
* Vor dem Anschreiben bitte beachten:  
** Voraussetzung für das Ausstellen einer Personenstandsurkunde ist, daß der Absender in gerader Linie mit der Person verwandt ist, von der die Urkunde anfordert wird.  
+
** Voraussetzung für das Ausstellen einer Personenstandsurkunde ist, daß der Absender in gerader Linie mit der Person verwandt ist, von der die Urkunde angefordert wird.  
 
** Die gesuchte Person muß in dem Zeitraum 1942-1944 in dem besetzten Gebiet gelebt haben.
 
** Die gesuchte Person muß in dem Zeitraum 1942-1944 in dem besetzten Gebiet gelebt haben.
  

Aktuelle Version vom 28. März 2023, 11:18 Uhr

Adresse

Standesamt I Berlin
Rückerstraße 9
10119 Berlin
Fl deu.gif Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 30 90 269-0
E-Mail: Info.Stand1@labo.berlin.de
Webseite: https://www.berlin.de/labo/buergerdienste/standesamt-i-in-berlin/

Interessante Bestände

Hinweise für Anfragen und Besuche

  • Laut dem Deutschen Personenstandsgesetz - PStG - vom 17. Februar 2007 werden Register nach Ablauf der folgenden Fristen dem Landesarchiv Berlin übergeben und sind für private und wissenschaftliche Forschungen öffentlich zugänglich:
  • Geburten nach 110 Jahren,
  • Heiraten nach 80 Jahren und
  • Verstorbene nach 30 Jahren.
  • Vor dem Anschreiben bitte beachten:
    • Voraussetzung für das Ausstellen einer Personenstandsurkunde ist, daß der Absender in gerader Linie mit der Person verwandt ist, von der die Urkunde angefordert wird.
    • Die gesuchte Person muß in dem Zeitraum 1942-1944 in dem besetzten Gebiet gelebt haben.

Quellen und Verweise

  1. Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin - Gesamtverzeichnis für die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die besetzten Gebiete und das Generalgouvernement - Verlag für Standesamtswesen Frankfurt am Main, 1992. ISBN 978-3-8019-5645-5
  2. Webseite StA I Berlin: Informationen zur Anforderung von Urkunden



VolynWiki: Startseite / Archive