Kirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Die evangelischen Kirchen==
 
====[[Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien|Die evangelisch-lutherische Kirche]]====  
 
====[[Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien|Die evangelisch-lutherische Kirche]]====  
 
In der grafischen [http://wolhynien.de/pdf/EvKirchspiele.pdf Übersicht (PDF)] sind die Gründungen der Kirchspiele dargestellt. Unter polnischem Einfluß ist es die evangelisch-augsburgische Kirche und in Russland die evangelisch-lutherische Kirche.  
 
In der grafischen [http://wolhynien.de/pdf/EvKirchspiele.pdf Übersicht (PDF)] sind die Gründungen der Kirchspiele dargestellt. Unter polnischem Einfluß ist es die evangelisch-augsburgische Kirche und in Russland die evangelisch-lutherische Kirche.  
Zeile 26: Zeile 27:
 
''Kirchenbücher vgl. https://wolhynien.de/records/KircheMenno.htm''
 
''Kirchenbücher vgl. https://wolhynien.de/records/KircheMenno.htm''
  
 +
==Die katholischen Kirchen==
 
====Die römisch-katholische Kirche====
 
====Die römisch-katholische Kirche====
 
''Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheRoemKath.htm''
 
''Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheRoemKath.htm''
Zeile 32: Zeile 34:
 
''Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheGriechKath.htm''
 
''Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheGriechKath.htm''
  
 +
==Die orthodoxen Kirchen==
 
====Die russisch-orthodoxe Kirche====
 
====Die russisch-orthodoxe Kirche====
 
Vereinzelt gehörten unsere Vorfahren auch zu dieser Kirche. Eine Beschreibung bleibt vorerst offen.
 
Vereinzelt gehörten unsere Vorfahren auch zu dieser Kirche. Eine Beschreibung bleibt vorerst offen.

Version vom 22. Januar 2021, 13:37 Uhr

Die evangelischen Kirchen

Die evangelisch-lutherische Kirche

In der grafischen Übersicht (PDF) sind die Gründungen der Kirchspiele dargestellt. Unter polnischem Einfluß ist es die evangelisch-augsburgische Kirche und in Russland die evangelisch-lutherische Kirche.

Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheEvAugsb.htm

Die evangelisch-reformierte Kirche

Das Konsistorium der Evangelisch-Reformierten Kirche innerhalb des Evangelisch-Lutherischen Generalkonsistoriums mit Sitz in St. Petersburg wurde um 1888 unterteilt in die Konsistorialbezirke St. Petersburg, Moskau, Riga, Kurland, Warschau und den Bezirk der Wilnaer reformierten Synode mit den Distrikten in Wilna und Samogiti.<ref>LAALAND, Cornelius Personalstatus der Evangelisch-Lutherischen und Evangelisch-Reformierten Kirche in Russland, St. Petersburg 1888, S. 100ff</ref>

Die Filialgemeinden Czeski Boratyn bei Luzk und Czeski Kupiczow bei Wladimir-Wolynsk gehörten zum Distrikt Wilna (heute Vilnius).

Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheEvRef.htm

Die Baptisten

Eine evangelische Freikirche und die Gemeinden waren eigenständig. Die Aufzeichnungen und Kirchenbücher der Baptisten gelten überwiegend als verschollen.

Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheBap.htm

Die Gemeinde Gottes

Eine evangelische Freikirche und die Gemeinden waren eigenständig. Es sind nur geringe Informationen zur Struktur vorhanden. Nur einzelne Orte sind derzeit bekannt.

Beschreibung vgl. Gemeinde Gottes

Die Mennoniten

Eine evangelische Freikirche und die Gemeinden waren eigenständig. Es sind nur wenige Informationen zu den Gemeinden der Mennoniten bekannt.

Kirchenbücher vgl. https://wolhynien.de/records/KircheMenno.htm

Die katholischen Kirchen

Die römisch-katholische Kirche

Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheRoemKath.htm

Die griechisch-katholische Kirche

Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheGriechKath.htm

Die orthodoxen Kirchen

Die russisch-orthodoxe Kirche

Vereinzelt gehörten unsere Vorfahren auch zu dieser Kirche. Eine Beschreibung bleibt vorerst offen.

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite