HASE, August: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <nowiki>*</nowiki> 20.6.1888 in Bonasuwka, Luzk<br> | ||
+ | Sohn von Eduard HASE und Julianna DRAEGER<ref>{{KB-Roz}} 1888 Geburten/Taufen, S. 232, Nr. 1858: August HASE * 20.6.1888 in Bonasuwka, Luzk</ref> | ||
+ | |||
+ | oo am 26.11.1913 in Luzk mit Bertha HEIN (*1894)<br> | ||
+ | Tochter von Ferdinand HEIN und Alwine KLEIS<ref>{{KB-Luzk}} 1913 Heiraten, S. 297/298 Nr. 90: August HASE 25 Jahre oo 26.11.1913 in Luzk mit Berta HEIN 19 Jahre</ref><ref>{{KB-Roz}} 1894 Geburten/Taufen, S. 202, Nr. 1611: Bertha HEIN * 18.5.1894 in Kuczkarowka, Luzk</ref> | ||
+ | |||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
Der letzte Wohnort in Wolhynien war Kuczkarowka bei Luzk.<br> | Der letzte Wohnort in Wolhynien war Kuczkarowka bei Luzk.<br> | ||
Zeile 7: | Zeile 13: | ||
− | {{PersonenFusszeile| | + | {{PersonenFusszeile|H}} |
[[Kategorie:Verein der deutschen Wolhynier]] | [[Kategorie:Verein der deutschen Wolhynier]] | ||
[[Kategorie:Kuczkarowka]] | [[Kategorie:Kuczkarowka]] |
Aktuelle Version vom 26. November 2020, 20:54 Uhr
* 20.6.1888 in Bonasuwka, Luzk
Sohn von Eduard HASE und Julianna DRAEGER<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1888 Geburten/Taufen, S. 232, Nr. 1858: August HASE * 20.6.1888 in Bonasuwka, Luzk</ref>
oo am 26.11.1913 in Luzk mit Bertha HEIN (*1894)
Tochter von Ferdinand HEIN und Alwine KLEIS<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Luzk 1913 Heiraten, S. 297/298 Nr. 90: August HASE 25 Jahre oo 26.11.1913 in Luzk mit Berta HEIN 19 Jahre</ref><ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1894 Geburten/Taufen, S. 202, Nr. 1611: Bertha HEIN * 18.5.1894 in Kuczkarowka, Luzk</ref>
Zur Person
Der letzte Wohnort in Wolhynien war Kuczkarowka bei Luzk.
Lebt 1920 in Rybbeck und ist ab 28.11. Mitglied der Revisionskommission vom Verein der deutschen Wolhynier.<ref>Der Verein der Deutschen Wolhynier. Protokollausschnitte von der Gründung des Vereins am 28.11.1920. Erschienen in Zeitschrift Heimkehr, Jahrgang 1920, Heft Nr. 24, S. 236</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>