BARTH, Johannes Theodor Ernst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Personenhinweis|BARTH|Barth (Familienname)}}<br>
 
[[Bild:Pastor-Barth-Johannes.jpg|thumb|Pastor Johannes Barth<ref>{{Rink1922}}</ref>|180px|right]]
 
[[Bild:Pastor-Barth-Johannes.jpg|thumb|Pastor Johannes Barth<ref>{{Rink1922}}</ref>|180px|right]]
 +
[[Bild:Signum-Pastor-Barth.jpg|Signum in Russisch|thumb|180px|right]]
 +
[[Bild:Signum-Pastor-Barth-deutsch.jpg|Signum in Deutsch|thumb|180px|right]]
 
<nowiki>*</nowiki> 13.9.1862 Werro, Livland / ord. 27.11.1888 in Riga / † 29.4.1916 in Riga<br>
 
<nowiki>*</nowiki> 13.9.1862 Werro, Livland / ord. 27.11.1888 in Riga / † 29.4.1916 in Riga<br>
Sohn vom Lehrer Eduard BARTH und Elise GENGE; oo 3.8.1889 in [[Shitomir]] mit Marie Natalie Ernestine WASEM (*1866 †1938), Tochter des Pastors [[WASEM, Heinrich Martin David|Heinrich Martin David WASEM]]<ref name=amburger>{{Amburger|254}}</ref>
+
Sohn vom Lehrer Eduard BARTH und Elise GENGE
 +
 
 +
oo 3.8.1889 in Shitomir mit Marie Natalie Ernestine WASEM (*1866 †1938)<br>Tochter des Pastors [[WASEM, Heinrich Martin David|Heinrich Martin David WASEM]]<ref name=amburger>{{Amburger|254}}</ref><br>
 +
Kinder: [[BARTH, Gerhard David Ernst|Gerhard David Ernst]] (*1893 †1919), [[BARTH, Otto Helmut|Otto Helmut]] (*1895 †1919), Maria Olga (*1900)<ref>{{KB-NoW}} 1900 Geburten/Taufen, S. 4, Nr. 8: Maria Olga * 25.11.1899 ~ 14.1.1900 in Nowograd-Wolynsk von Pastor [[WASEM, Heinrich Martin David|WASEM]]</ref>
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====
 
1878-1882 Gouvernements-Gymnasium in Riga<ref name=seeberg>{{SeebergDorpat1905|91f}}</ref><br>
 
1878-1882 Gouvernements-Gymnasium in Riga<ref name=seeberg>{{SeebergDorpat1905|91f}}</ref><br>
 
1882-1887 Theologiestudium in Dorpat<ref name=amburger/><br>
 
1882-1887 Theologiestudium in Dorpat<ref name=amburger/><br>
1887-1888 Probejahr bei Pastor NEULAND in Wolmar, Livland (heute: ''Valmiera'')<ref name=seeberg/><br>
+
1887-1888 Probejahr bei Pastor NEULAND in Wolmar, Livland (heute: ''Valmiera'')<ref name=seeberg/>
 +
 
 
27.11.1888 ordiniert in Riga und bis 1889 Pastor adj. in Tirsen, Livland<br>
 
27.11.1888 ordiniert in Riga und bis 1889 Pastor adj. in Tirsen, Livland<br>
1889-1907 ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Nowograd-Wolynsk|Kirchspiel Nowograd-Wolynsk]]<br>
+
1889-1907 ständiger Adjunkt in der [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Nowograd-Wolynsk|Adjunktur Nowograd-Wolynsk]] zum [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Shitomir|Kirchspiel Shitomir]] gehörend<br>
1907-1914 ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Shitomir|Kirchspiel Shitomir]]<ref>[[ARNDT, Nikolaus]] ''Umsiedlung wolhyniendeutscher Kolonisten ins Baltikum 1907-1913'', {{WH|5|117}}</ref><ref>{{Schmidt|70ff}}</ref>
+
1907-1914 ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Shitomir|Kirchspiel Shitomir]]<ref>[[ARNDT, Nikolaus]] ''Umsiedlung wolhyniendeutscher Kolonisten ins Baltikum 1907-1913'', {{WH|5|117}}</ref><ref>{{Schmidt|70ff}}</ref><br>
 +
Im Jahr 1915 kam er in eine Nervenheilanstalt in Riga und starb 1916.<ref>{{StudiumDorpat1929|48}}</ref>
  
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
====Anmerkungen und Quellen====

Aktuelle Version vom 20. November 2020, 18:01 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname BARTH ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Barth (Familienname).

Pastor Johannes Barth<ref>RINK, Friedrich 32 Bilder aus Wolhynien, Werbebroschüre, Herausgeber: Verein der deutschen Wolhynier e.V., Berlin, Schloß Bellevue, 1922</ref>
Signum in Russisch
Signum in Deutsch

* 13.9.1862 Werro, Livland / ord. 27.11.1888 in Riga / † 29.4.1916 in Riga
Sohn vom Lehrer Eduard BARTH und Elise GENGE

oo 3.8.1889 in Shitomir mit Marie Natalie Ernestine WASEM (*1866 †1938)
Tochter des Pastors Heinrich Martin David WASEM<ref name=amburger>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 254 </ref>
Kinder: Gerhard David Ernst (*1893 †1919), Otto Helmut (*1895 †1919), Maria Olga (*1900)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Nowograd-Wolynsk 1900 Geburten/Taufen, S. 4, Nr. 8: Maria Olga * 25.11.1899 ~ 14.1.1900 in Nowograd-Wolynsk von Pastor WASEM</ref>

Zur Person

1878-1882 Gouvernements-Gymnasium in Riga<ref name=seeberg>SEEBERG, D. A. Album des Theologischen Vereins zu Dorpat, hrsg. vom Theologischen Verein, Dorpat-Jurjew 1905, S. 91f; Online-Bibliothek der Universität von Tartu</ref>
1882-1887 Theologiestudium in Dorpat<ref name=amburger/>
1887-1888 Probejahr bei Pastor NEULAND in Wolmar, Livland (heute: Valmiera)<ref name=seeberg/>

27.11.1888 ordiniert in Riga und bis 1889 Pastor adj. in Tirsen, Livland
1889-1907 ständiger Adjunkt in der Adjunktur Nowograd-Wolynsk zum Kirchspiel Shitomir gehörend
1907-1914 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Shitomir<ref>ARNDT, Nikolaus Umsiedlung wolhyniendeutscher Kolonisten ins Baltikum 1907-1913, in Wolhynische Hefte Folge 5, S. 117</ref><ref>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref>
Im Jahr 1915 kam er in eine Nervenheilanstalt in Riga und starb 1916.<ref>HIRSCHHAUSEN, Th. u.a. Nachtrag zum Album des Theologischen Vereins zu Dorpat, herausgegeben vom Theologischen Verein, Dorpat 1929, S. 48; Online-Bibliothek der Universität von Tartu</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / B