SCHULZ, Samuel: Unterschied zwischen den Versionen
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personenhinweis|SCHULZ|Schultz (Familienname)}}<br> | {{Personenhinweis|SCHULZ|Schultz (Familienname)}}<br> | ||
− | <nowiki>*</nowiki> | + | <nowiki>*</nowiki> ca. 1764 in Brandenburg |
+ | |||
+ | oo mit Margarethe Elisabeth Weich (* ca. 1770)<ref name=foko>Angaben lt. Forscherkontakt Stefan Fröhlich</ref><br> | ||
+ | Kinder: Karl (*1793), [[BINTING,_Carl_Gottlieb|Beate Luise]] (*1799), [[HERRMANN,_Carl|Anna Sophie]] (*1804), [[SCHULZ, Samuel Gottfried|Samuel Gottfried]] (*1806), [[BRAUN,_Karl_Ludwig|Johanna Charlotte]] (*1808 †1855)<ref name=foko/> | ||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
+ | ursprünglich von Beruf Tuchmacher, wohnhaft in Zielenzig, Brandenburg-Neumark und Konstantynow bei Lodz.<ref name=foko/><br> | ||
+ | In den 1830er Jahren Lehrer und Kirchenhalter in Rozyszcze und Topolno, Ujesd Luzk.<ref>Abschrift {{KB-Shi}} 1836 Geburten/Taufen, S. 289f, ab Nr. 43: Taufen in Rozyszcze 1836 durch Kirchenhalter Samuel SCHULZ</ref><ref>Abschrift {{KB-Shi}} 1836 Verstorbene, S. 310-312, Nr. 15-34: Beerdigungen in Rozyszcze und Topolno durch Kirchenhalter Samuel SCHULZ</ref> | ||
− | + | ====Forscherkontakt==== | |
+ | [https://forum.wolhynien.de/index.php?id=31735 Stefan Fröhlich] | ||
====Anmerkungen und Quellen==== | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
Zeile 12: | Zeile 18: | ||
{{PersonenFusszeile|Sch}} | {{PersonenFusszeile|Sch}} | ||
+ | [[Kategorie:Tuchmacher]] | ||
[[Kategorie:Lehrer]] | [[Kategorie:Lehrer]] | ||
[[Kategorie:Roshischtsche]] | [[Kategorie:Roshischtsche]] | ||
[[Kategorie:Topolno]] | [[Kategorie:Topolno]] |
Aktuelle Version vom 30. September 2020, 13:23 Uhr
* ca. 1764 in Brandenburg
oo mit Margarethe Elisabeth Weich (* ca. 1770)<ref name=foko>Angaben lt. Forscherkontakt Stefan Fröhlich</ref>
Kinder: Karl (*1793), Beate Luise (*1799), Anna Sophie (*1804), Samuel Gottfried (*1806), Johanna Charlotte (*1808 †1855)<ref name=foko/>
Zur Person
ursprünglich von Beruf Tuchmacher, wohnhaft in Zielenzig, Brandenburg-Neumark und Konstantynow bei Lodz.<ref name=foko/>
In den 1830er Jahren Lehrer und Kirchenhalter in Rozyszcze und Topolno, Ujesd Luzk.<ref>Abschrift Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1836 Geburten/Taufen, S. 289f, ab Nr. 43: Taufen in Rozyszcze 1836 durch Kirchenhalter Samuel SCHULZ</ref><ref>Abschrift Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1836 Verstorbene, S. 310-312, Nr. 15-34: Beerdigungen in Rozyszcze und Topolno durch Kirchenhalter Samuel SCHULZ</ref>
Forscherkontakt
Anmerkungen und Quellen
<references />