STEINHEIL, Theodor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
''auch'' '''Baron Theodor von STEINHEIL'''<br>
 
''auch'' '''Baron Theodor von STEINHEIL'''<br>
 
<nowiki>* </nowiki> 09.12.1870 in St. Petersburg (Russland) / † 11.02.1946 in Liegau bei Dresden<ref name="arndt">[[ARNDT, Nikolaus]] ''Der vergessene, rätselhafte Wohltäter - Baron Theodor Steinheil aus Gorodok bei Rowno und sein erstes wolhynisches Museum'' {{WH|6|93-97}}</ref><ref name=hvw>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]], Rubrik ''Bibliographie - Personen'', Protokoll über die Übernahme des Nachlasses von Theodor von Steinheil</ref><br>
 
<nowiki>* </nowiki> 09.12.1870 in St. Petersburg (Russland) / † 11.02.1946 in Liegau bei Dresden<ref name="arndt">[[ARNDT, Nikolaus]] ''Der vergessene, rätselhafte Wohltäter - Baron Theodor Steinheil aus Gorodok bei Rowno und sein erstes wolhynisches Museum'' {{WH|6|93-97}}</ref><ref name=hvw>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]], Rubrik ''Bibliographie - Personen'', Protokoll über die Übernahme des Nachlasses von Theodor von Steinheil</ref><br>
Vater: Rudolf Steinheil; Großvater: Wasil Steinheil<ref name="buchalo" />
+
Sohn von Rudolf STEINHEIL und Maria KAMINSKAYA<ref name=wiki-ukr>{{Wikipedia-Link-UK|Штейнгель_Федір_Рудольфович|Штейнгель Федір Рудольфович|6.8.2020}}</ref><ref name="buchalo" />
  
oo [1] 1891 mit einer Ukrainerin (†1892)<br>
+
oo [1] 1891 mit Maria Iwanowna SCHANDYBINA (†1892)<br>
Kind: Boris<ref name="buchalo">[[BUCHALO, Hurij Wassiljewitsch]] ''Theodor Steinheil - Sein Leben und Wirken'' {{WH|7|14-29}}</ref>
+
Kind: Boris (*1892 †1919)<ref name=wiki-ukr/><ref name="buchalo">[[BUCHALO, Hurij Wassiljewitsch]] ''Theodor Steinheil - Sein Leben und Wirken'' {{WH|7|14-29}}</ref>
  
oo [2] 26.9.1893 mit Wera MYKOLAJIWNA<br>
+
oo [2] 26.9.1893 mit Wera MYKOLAJIWNA (†1910)<br>
 
Kinder: Theodor (*1912), Wolodymyr<ref name="buchalo" />
 
Kinder: Theodor (*1912), Wolodymyr<ref name="buchalo" />
  

Version vom 13. August 2020, 15:04 Uhr

auch Baron Theodor von STEINHEIL
* 09.12.1870 in St. Petersburg (Russland) / † 11.02.1946 in Liegau bei Dresden<ref name="arndt">ARNDT, Nikolaus Der vergessene, rätselhafte Wohltäter - Baron Theodor Steinheil aus Gorodok bei Rowno und sein erstes wolhynisches Museum in Wolhynische Hefte Folge 6, S. 93-97</ref><ref name=hvw>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V., Rubrik Bibliographie - Personen, Protokoll über die Übernahme des Nachlasses von Theodor von Steinheil</ref>
Sohn von Rudolf STEINHEIL und Maria KAMINSKAYA<ref name=wiki-ukr>Artikel Штейнгель Федір Рудольфович in Вікіпедія Вільна Енциклопедія (in Ukrainisch). (gelesen am 6.8.2020)</ref><ref name="buchalo" />

oo [1] 1891 mit Maria Iwanowna SCHANDYBINA (†1892)
Kind: Boris (*1892 †1919)<ref name=wiki-ukr/><ref name="buchalo">BUCHALO, Hurij Wassiljewitsch Theodor Steinheil - Sein Leben und Wirken in Wolhynische Hefte Folge 7, S. 14-29</ref>

oo [2] 26.9.1893 mit Wera MYKOLAJIWNA (†1910)
Kinder: Theodor (*1912), Wolodymyr<ref name="buchalo" />

Zur Person

1896 eröffnete er in Gorodok (bei Rowno) ein naturwissenschaftliches Museum.
1906 wurde er als Deligierter in die Duma (russ. Parlament) gewählt.<ref name="arndt" /><ref name="buchalo" />

Im Ausstellungskatalog "Die Gerufenen"<ref>Katalog "Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa 'Die Gerufenen' - Ausstellung im Kronprinzenpalais", Berlin 16. Juli bis 30. August 2009; S.91</ref> aus dem Jahr 2009 heißt es über ihn:

"Sein Vater Rudolf Steinheil war beim Eisenbahnbau in Russland zu Geld gekommen. Theodor
Steinheil wirkte als Wissenschaftler und Politiker und engagierte sich im sozialen und im
Bildungsbereich. Er wohnte im Winter in Kiew und im Sommer im wolhynischen Horodok."

Anmerkungen und Quellen

<references />