FRITZ, Ernst: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
''auch'' '''FRIC''' geschrieben.<br> | ''auch'' '''FRIC''' geschrieben.<br> | ||
<nowiki>*</nowiki> 22.11.1904 in Tuczyn<br> | <nowiki>*</nowiki> 22.11.1904 in Tuczyn<br> | ||
− | Sohn von [[FRITZ, Robert|Robert FRITZ]] (*1876) und Anna EGGERT (*1875)<ref name=ewz>FRITZ, Ernst ''EWZ-Stammblatt 120762'', [[Ortsbereiche_auf_EWZ-Stammblättern|Ortsbereich]] Wo II/4 (Tuczyn) der Umsiedlung 1939/40.</ref> | + | Sohn von [[FRITZ, Robert|Robert FRITZ]] (*1876) und Anna EGGERT (*1875)<ref>{{KB-Tut}} 1904 Geburten/Taufen, S. 240, Nr. 1271: Ernst * 22.11.1904 in Tuczyn</ref><ref name=ewz>FRITZ, Ernst ''EWZ-Stammblatt 120762'', [[Ortsbereiche_auf_EWZ-Stammblättern|Ortsbereich]] Wo II/4 (Tuczyn) der Umsiedlung 1939/40.</ref> |
====Zur Person==== | ====Zur Person==== |
Aktuelle Version vom 12. August 2019, 18:46 Uhr
auch FRIC geschrieben.
* 22.11.1904 in Tuczyn
Sohn von Robert FRITZ (*1876) und Anna EGGERT (*1875)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Tutschin 1904 Geburten/Taufen, S. 240, Nr. 1271: Ernst * 22.11.1904 in Tuczyn</ref><ref name=ewz>FRITZ, Ernst EWZ-Stammblatt 120762, Ortsbereich Wo II/4 (Tuczyn) der Umsiedlung 1939/40.</ref>
Zur Person
In den 1930er Jahren Fleischer in Tutschin und bis Februar 1940 ledig.<ref name=ewz/><ref>ARNDT, Nikolaus Einiges aus der polnischen Zwischenkriegszeit - aus gewerbeamtlichen und anderen Archivalien des Staatsarchivs Riwne in Wolhynische Hefte Folge 10, S. 85</ref>
Der Familie Fritz in Tuczyn / Tutschin gehörte die Fleischfabrik am Marktplatz.
Das Gebäude wurde restauriert und ist heute wieder eine Fleischfabrik mit einem Laden.<ref>MINGEN, Birgit Information laut Beitrag im Wolhynien-Forum vom 10.8.2019</ref>
Forscherkontakt
Anmerkungen und Quellen
<references />