Erfassung der Toten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
'''Beispieldateien:'''
 
'''Beispieldateien:'''
* Tabelle mit Index - [http://www.wolhynien.de/dokumente/Tote.xls Erfassung Tote] (XLS ''36 KByte'')
+
* Tabelle mit Index - [http://www.wolhynien.net/dokumente/Tote.xls Erfassung Tote] (XLS ''36 KByte'')
  
  
Zeile 32: Zeile 32:
  
 
----
 
----
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Tipps_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger|Tipps für Anfänger]]
+
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Tipps für Anfänger + Profis]]
 
----
 
----
 +
 +
[[Kategorie:Erste Schritte]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2018, 11:09 Uhr

Die Toten wurden in den Kantorats-, Kirchenbüchern und/oder in den Standesämtern erfaßt. In den Kirchspielen kamen die Beerdigungen dazu. Angaben aus Originaldokumenten und beglaubigten Abschriften bzw. kircheninternen Zweitschriften gehören dazu.


Vorschlag zur Erfassung:

  • Name und Vorname des Verstorbenen
  • Geschlecht
  • Datum und Sterbeort
  • Alter, je nach Angabe in Jahren, Monaten und Tagen
  • Jahr der Geburt, errechnet aus den Altersangaben
  • Geburtsort, je nach Angaben
  • Nr. im Kirchbuch und Seite im Kirchbuch
  • Name Vater, Vorname, wenn verstorben mit "†" und sein Beruf
  • Geburtsname Mutter und Vorname, wenn verstorben mit "†"
  • Name Ehepartner und * Vorname, wenn verstorben mit "†"
  • Name, Vorname vom ersten Zeugen
  • Name, Vorname vom zweiten Zeugen
  • Name, Vorname vom dritten Zeugen
  • Quelle z.B. "evang. KB Rozyszcze 1875" oder Film 234567
  • Anmerkung z.B. Unfall, Krankheit etc.


Beispieldateien:


Weiterlesen:



VolynWiki: Startseite / Tipps für Anfänger + Profis