HIRSCH, Paul Ottokar Theodor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<nowiki>*</nowiki> 1847 / † 1902
+
{{Personenhinweis|HIRSCH|Hirsch (Familienname)}}
  
  
<b>Zur Person:</b>
+
[[Bild:Pastor-Hirsch-Paul.JPG|thumb|Pastor Paul Hirsch<ref name=hvw>Dokumente und Bildarchiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Verein Wolhynien e.V.]]</ref>|180px|right]]
 +
<nowiki>*</nowiki> 17.1.1847 Peude, Ösel / ord. 6.1.1872 Dorpat / † 16.4.1902 St. Matthiä, Estland;
 +
Sohn vom Pastor HIRSCH, Paul Eduard und ASSMUTH, Elisabeth<br>
 +
oo 10.2.1872 in Dorpat mit SELLHEIM, Karoline Marie Juliane * 17.7.1852 Mozino, Gouv. St. Petersburg;
 +
Tochter des Dr. med. SELLHEIM, Heinrich Christoph und HELFRICH, Ida
  
1872–1879 Pastor im evang.-luth. Kirchspiel Rozyszcze - <i>lt. KNEIFEL & SCHMIDT</i>
+
====Zur Person====
 +
1858-1864 Gymnasium in Dorpat<ref name=ambu>{{Vorlage:Amburger|352}}</ref> und lebte im Pastorat Bartholomäi, Livland bei seinen Eltern.<ref name=dorpat>{{SeebergDorpat1905|12f}}</ref><br>
 +
1865-1869 Theologie-Studium in Dorpat, Hauslehrer<ref>[[HENNIG, Martin]] ''Die evangelisch-lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien: ihre Geschichte, die Form ihres Dienstes und die Äußerungen ihrer Frömmigkeit'', Zentralkanzlei des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1933; S. 114</ref><br>
 +
1869-1870 Probejahr bei Pastor LANDESEN in Torma, Livland und bei seinem Vater in Bartholomäi<ref name=dorpat/><br>
 +
6.1.1872 Ordination in der Universitätskirche in Dorpat vom Konsistorialrat WILLIGERODE<ref name=dorpat/><br>
 +
1872-1879 Pastor im ev.-luth. [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Roshischtsche|Kirchspiel Roshischtsche]]<ref>{{KneifelPastoren|224}}</ref><ref>{{Schmidt|70ff}}</ref><br>
 +
1879-1902 Pastor in St. Matthiä, Estland, zugleich seit 1901 Probst des Westharrienschen Sprengels<ref name=dorpat/><br>
  
 +
====Anmerkungen und Quellen====
 +
<references/>
  
<b>Forscherkontakt:</b>
 
  
 
+
{{PersonenFusszeile|H}}
<b>Quellen:</b><i>
+
[[Kategorie:Pastor]]
* [[KNEIFEL, Eduard]] "Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen", Selbstverlag des Verfassers, Eging 1965, S.224
+
[[Kategorie:Roshischtsche]]
* [[SCHMIDT, Hugo Karl]] "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</i>
 
 
 
 
 
----
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_H|H]]
 
----
 
 
 
[[Kategorie:Personen]]
 

Aktuelle Version vom 13. September 2016, 09:35 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname HIRSCH ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Hirsch (Familienname).


Pastor Paul Hirsch<ref name=hvw>Dokumente und Bildarchiv des Historischen Verein Wolhynien e.V.</ref>

* 17.1.1847 Peude, Ösel / ord. 6.1.1872 Dorpat / † 16.4.1902 St. Matthiä, Estland; Sohn vom Pastor HIRSCH, Paul Eduard und ASSMUTH, Elisabeth
oo 10.2.1872 in Dorpat mit SELLHEIM, Karoline Marie Juliane * 17.7.1852 Mozino, Gouv. St. Petersburg; Tochter des Dr. med. SELLHEIM, Heinrich Christoph und HELFRICH, Ida

Zur Person

1858-1864 Gymnasium in Dorpat<ref name=ambu>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 352 </ref> und lebte im Pastorat Bartholomäi, Livland bei seinen Eltern.<ref name=dorpat>SEEBERG, D. A. Album des Theologischen Vereins zu Dorpat, hrsg. vom Theologischen Verein, Dorpat-Jurjew 1905, S. 12f; Online-Bibliothek der Universität von Tartu</ref>
1865-1869 Theologie-Studium in Dorpat, Hauslehrer<ref>HENNIG, Martin Die evangelisch-lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien: ihre Geschichte, die Form ihres Dienstes und die Äußerungen ihrer Frömmigkeit, Zentralkanzlei des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1933; S. 114</ref>
1869-1870 Probejahr bei Pastor LANDESEN in Torma, Livland und bei seinem Vater in Bartholomäi<ref name=dorpat/>
6.1.1872 Ordination in der Universitätskirche in Dorpat vom Konsistorialrat WILLIGERODE<ref name=dorpat/>
1872-1879 Pastor im ev.-luth. Kirchspiel Roshischtsche<ref>KNEIFEL, Eduard Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, Selbstverlag 1967, S. 224</ref><ref>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref>
1879-1902 Pastor in St. Matthiä, Estland, zugleich seit 1901 Probst des Westharrienschen Sprengels<ref name=dorpat/>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / H