HVW-Vorstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 106: Zeile 106:
 
[[Kategorie:Verein]]
 
[[Kategorie:Verein]]
 
__notoc__
 
__notoc__
 +
 +
''28 - Auf Vorschlag der Mitgliederversammlung im September 1986 wurden Gespräche mit der Stadtverwaltung in Lüchow zur Einrichtung einer Heimatstube aufgenommen. Am 6.8.1993 wurde in Linstow das Wolhynische Umsiedler Museum eröffnet.''

Version vom 2. September 2015, 21:38 Uhr

Vorsitzender (ab 1990 bis 19xx 1. Vorsitzender)
1975-1990 Pastor i. R. Hugo Karl Schmidt (*1909 †2009)
1990-2007 Nikolaus Arndt (*1928)
2007- Gerhard König (*1962)
Stellvertretender Vorsitzender (ab 1989 bis 19xx 2. Vorsitzender)
1989-1990 Nikolaus Arndt (*1928)
1990- Helmut Holz (*1937)
Schriftführer
1975-1990 Nikolaus Arndt (*1928)
1990-
Kassierer
1975-1989 Herbert Thiel (*)
1989- Gertrud Zirkwitz (*1926 †2002)
Beisitzer (ab 1984 bis 1989 Beigeordnete; 1989-1990 mit Vertretern der Beisitzer<ref>Rundschreiben Nr. 16 vom 26.7.1989: als Vertreter der Beisitzer für übertragene Aufgaben wurden gewählt Erwin Henkel in Braunschweig, Walter Jesswein in Gifhorn und Tatjana Stebner in Wiesentheid bei Würzburg</ref>)
1984-1989 Kirchenmusikdirektor Ewald Weiß (*1906 †1998)
1989- Hedwig Mahl (*)
1989-1990 Helmut Holz (*1937)
1990- Tatjana Stebner (*1925)
1992- Erhard Betker (*1936)<ref>Rundschreiben Nr. 25 vom 29.7.1996: Zwei Ämter von Pastor i. R. Hugo Karl Schmidt (*1909 †2009) erhalten einen Nachfolger. Erhard Betker übernimmt das Amt Leiter des Heimatkreisausschusses Wolhynien in der LWW und Oliver Behre wird Obmann der Wolhynier beim Hilfskomitee der ev.­-luth. Kirche aus Polen.</ref>
Versandstelle
1975-2014 Tatjana Stebner (*1925) in Wiesentheid mit Verteilerstellen 1985-<ref>Rundschreiben Nr. 13 vom 1.2.1985: Bücherlager bei Karl Ryll in Adendorf bei Lüneburg, Friedrich Stramm in Großhansdorf bei Hamburg und Walter Hildebrandt in Toronto / Canada</ref><ref>Rundschreiben Nr. 14 vom 26.6.1986: Verkaufsstellen bei Karl Ryll in Adendorf bei Lüneburg, Waldemar Giesbrecht in Ammersbek 1 bei Hamburg und Walter Hildebrandt in Toronto / Canada</ref><ref>Rundschreiben Nr. 15 vom 30.6.1987: Karl Ryll in Adendorf, Waldemar Giesbrecht in Ammersbek 1, Oswald Kelm in Lüchow, Artur Uttich in Wolfsburg und Walter Hildebrandt in Toronto / Canada</ref><ref>Rundschreiben Nr. 19 vom 10.1.1992: Ewald Wuschke (*1929 †2008) in Vancouver / Canada übernimmt von Walter Hildebrandt den Verkauf von HVW-Publikationen.</ref>
2014- Manfred Klatt (*1959) in Gifhorn
Ehrenvorsitzender
1990-2009 Pastor i. R. Hugo Karl Schmidt (*1909 †2009)
2014- Nikolaus Arndt (*1928)
Ehrenmitglieder
2014 Leonhard Kremring (*1921 †2014)
2014- Tatjana Stebner (*1925)
2014- Elisabeth Arndt (*1929)

Anmerkungen

<references />



VolynWiki: Startseite / HVW



28 - Auf Vorschlag der Mitgliederversammlung im September 1986 wurden Gespräche mit der Stadtverwaltung in Lüchow zur Einrichtung einer Heimatstube aufgenommen. Am 6.8.1993 wurde in Linstow das Wolhynische Umsiedler Museum eröffnet.