Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Kostopol: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: „====Geschichte==== Das Kirchspiel Kostopol wurde 1936 gebildet aus Gemeinden des Kirchspiels Tutschin und gehör...“) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | ====Stempel und Siegel==== | ||
+ | <gallery perrow="4"> | ||
+ | Datei:Stempel-Kostopol-poln-1920.jpg|Polnisch 1920er Jahre | ||
+ | Datei:Stempel-Text-Kostopol-poln-1920.jpg|Polnisch 1920er Jahre | ||
+ | </gallery> | ||
====Links==== | ====Links==== |
Version vom 26. Juli 2015, 16:51 Uhr
Geschichte
Das Kirchspiel Kostopol wurde 1936 gebildet aus Gemeinden des Kirchspiels Tutschin und gehörte zum Konsistorium in Warschau.
Pastor in Kostopol
1936-1939 | Pastor Jakob FUHR (*1904 †1984)<ref name=schmidt>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref><ref name=kneifel>KNEIFEL, Eduard Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen, 1555-1939, Selbstverlag des Verfassers, Vierkirchen 1972; Abschnitt Gemeinde Kostopol, S. 189</ref> |
Anmerkungen und Quellen
<references/>
Stempel und Siegel
Links
- Grafik Entstehung der ev.-luth. Kirchspiele (PDF) in Wolhynien.
- Kantorate in West-Wolhynien, 1935/36
- Zur Geschichte des ev.-luth. Kirchspiels Kostopol auf der Seite der SGGEE