GIESBRECHT, Waldemar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

K (7 Versionen: neue version)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
<nowiki>*</nowiki> 1919 in Topcza, Kreis Rowno; Vater von [[GIESBRECHT, Arno]]<br>
+
<nowiki>*</nowiki> 1919 in Topcza, Korets, Rivne; Vater von [[GIESBRECHT, Arno]]<br>
Sohn von GIESBRECHT, Rudolf & BIEBERDORF, Martha<br>
+
Sohn von [[GIESBRECHT, Rudolf]] & BIEBERDORF, Martha<br>† 7.3.2011 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland<br>oo mit JOB, Elise * 2.9.1922 in Grabina Wielka, Kreis Kolo, Polen<br>
oo mit JOB, Elise * 2.9.1922 in Grabina Wielka, Kreis Kolo, Polen<br>
 
 
Tochter von JOB, Gottfried & GRÜNING, Emilie  
 
Tochter von JOB, Gottfried & GRÜNING, Emilie  
  
 +
====Zur Person====
 +
Prokurist, Revisions- und Organisationsdienst, Autor im HVW <ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref><br>
  
'''Zur Person:'''
+
====Publikationen====
 +
* ''Wolhynien und die Wolhyniendeutschen'' {{WH|3|18-42}}
 +
* ''Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg'' {{WH|3|43-97}}
 +
* ''Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg (2. Teil)'' {{WH|4|9-97}}
 +
* ''Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg (3. Teil)'' {{WH|5|6-62}}
 +
* ''Eine Reise nach Ost- und Westwolhynien 1992'' {{WH|9|124-129}}
 +
* ''Wegbereiter waren Mennoniten. Wolhynien und die Wolhyniendeutschen - Besiedlung und Entwicklung'' - Artikel in ''Das Ostpreußenblatt'' vom [http://archiv.preussische-allgemeine.de/1987/1987_10_10_41.pdf 10. Oktober 1987 - Folge 41] - S. 10
 +
* ''Ihnen wurden keine Privilegien gewährt. Die von Grundbesitzern angeworbenen Wolhyniendeutschen litten unter Entbehrungen und Rechtsbeugungen'' - Artikel in ''Das Ostpreußenblatt'' vom [http://archiv.preussische-allgemeine.de/1988/1988_06_25_26.pdf 25. Juni 1988 - Folge 26] - S. 10
  
Prokurist, Revisions- und Organisationsdienst, Autor im HVW - ''lt. HVW Archiv''
+
====Forscherkontakt====
 +
[http://forum.wolhynien.net/forum_entry.php?id=6964 Dr. Frank Stewner]
  
 +
====Anmerkungen und Quellen====
 +
<references/>
  
'''Forscherkontakt:'''
 
  
 
+
{{PersonenFusszeile|G}}
'''Publikationen:'''
+
[[Kategorie:Autor]]
 
+
[[Kategorie:Toptscha]]
* "Wolhynien und die Wolhyniendeutschen, {{WH|3|18-42}}''
 
* "Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg, {{WH|3|43-97}}''
 
* "Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg (2. Teil), {{WH|4|9-97}}''
 
* "Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg (3. Teil), {{WH|5|6-62}}''
 
 
 
 
 
'''Quelle:'''
 
* ''Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]''
 
 
 
 
 
----
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_G|G]]
 
----
 
 
 
[[Kategorie:Personen]]
 

Aktuelle Version vom 28. Januar 2015, 14:25 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname GIESBRECHT ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Giesbrecht (Familienname).


* 1919 in Topcza, Korets, Rivne; Vater von GIESBRECHT, Arno
Sohn von GIESBRECHT, Rudolf & BIEBERDORF, Martha
† 7.3.2011 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
oo mit JOB, Elise * 2.9.1922 in Grabina Wielka, Kreis Kolo, Polen
Tochter von JOB, Gottfried & GRÜNING, Emilie

Zur Person

Prokurist, Revisions- und Organisationsdienst, Autor im HVW [1]

Publikationen

  • Wolhynien und die Wolhyniendeutschen in Wolhynische Hefte Folge 3, S. 18-42
  • Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg in Wolhynische Hefte Folge 3, S. 43-97
  • Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg (2. Teil) in Wolhynische Hefte Folge 4, S. 9-97
  • Die Verbannung der Wolhyniendeutschen im I. Weltkrieg (3. Teil) in Wolhynische Hefte Folge 5, S. 6-62
  • Eine Reise nach Ost- und Westwolhynien 1992 in Wolhynische Hefte Folge 9, S. 124-129
  • Wegbereiter waren Mennoniten. Wolhynien und die Wolhyniendeutschen - Besiedlung und Entwicklung - Artikel in Das Ostpreußenblatt vom 10. Oktober 1987 - Folge 41 - S. 10
  • Ihnen wurden keine Privilegien gewährt. Die von Grundbesitzern angeworbenen Wolhyniendeutschen litten unter Entbehrungen und Rechtsbeugungen - Artikel in Das Ostpreußenblatt vom 25. Juni 1988 - Folge 26 - S. 10

Forscherkontakt

Dr. Frank Stewner

Anmerkungen und Quellen

  1. Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / G