MARSCH, Gustav: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
oo mit [1] BUSS, Elisabeth; ''luth.''<br> | oo mit [1] BUSS, Elisabeth; ''luth.''<br> | ||
<nowiki>*</nowiki> ca. 1834 in Ksawerow, Polen<ref name=elisabethtod>{{Ka-Tut}}, Verstorbene 1874, S. 222, Nr. 12: Elisabeth MARSCH geb. BUSS, die Ehefrau des [[MARSCH, Gustav|Gustav MARSCH]], Lehrer in [[Tutschin]], † 24.11.1874 in [[Tutschin]] mit 40 Jahren, ⌂ 26.11.1874 in Tutschin, geboren in Ksawerow, Polen</ref> / † 24.11.1874 in [[Tutschin]]<ref name=elisabethtod/> / ⌂ 26.11.1874 in Tutschin<ref name=elisabethtod/><br> | <nowiki>*</nowiki> ca. 1834 in Ksawerow, Polen<ref name=elisabethtod>{{Ka-Tut}}, Verstorbene 1874, S. 222, Nr. 12: Elisabeth MARSCH geb. BUSS, die Ehefrau des [[MARSCH, Gustav|Gustav MARSCH]], Lehrer in [[Tutschin]], † 24.11.1874 in [[Tutschin]] mit 40 Jahren, ⌂ 26.11.1874 in Tutschin, geboren in Ksawerow, Polen</ref> / † 24.11.1874 in [[Tutschin]]<ref name=elisabethtod/> / ⌂ 26.11.1874 in Tutschin<ref name=elisabethtod/><br> | ||
− | Kinder: Emma (*1867)<ref name=emma>KB Ozorkow evang., Geburten 1867, Nr. 70: Emma MARSZ * April 1867 (Tochter | + | Kinder: Gustav (*1865)<ref name=gustaf>KB Ozorkow evang., Geburten 1865, Nr. 9: Gustav MARSZ * Jan. 1865 Sohn von [[MARSCH, Gustav|Gustaf MARSZ]], Lehrer in Wladyslawow, und seiner Ehefrau Elzbiety geb. BUS)</ref>, Emma (*1867)<ref name=emma>KB Ozorkow evang., Geburten 1867, Nr. 70: Emma MARSZ * April 1867 (Tochter von [[MARSCH, Gustav|Gustaf MARSZ]], Lehrer in Kwilno, und seiner Ehefrau Elzbiety geb. BUSSE)</ref>, Gotthilf (*1874)<ref name=gotthilf>{{Ka-Tut}}, Geburten-Taufen 1874, S. 14, Nr. 18: Sohn Gotthilf * 17.11.1874 in [[Tutschin]] ~ 22.11.1874 in [[Tutschin]]</ref> |
oo mit [2] RINDFLEISCH, Luise; ''beide luth.''<br> | oo mit [2] RINDFLEISCH, Luise; ''beide luth.''<br> | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
+ | um 1865 Lehrer in Wladyslawow bei Ozorkow, Polen<ref name=gustaf/><br> | ||
um 1867 Lehrer in Kwilno bei Ozorkow, Polen<ref name=emma/><br> | um 1867 Lehrer in Kwilno bei Ozorkow, Polen<ref name=emma/><br> | ||
um 1874 Lehrer in [[Tutschin]], [[Wolost]] [[Tutschin]], [[Ujesd]] [[Rowno]]<ref name=elisabethtod/><ref name=gotthilf/><br> | um 1874 Lehrer in [[Tutschin]], [[Wolost]] [[Tutschin]], [[Ujesd]] [[Rowno]]<ref name=elisabethtod/><ref name=gotthilf/><br> |
Version vom 19. Januar 2014, 16:49 Uhr
oo mit [1] BUSS, Elisabeth; luth.
* ca. 1834 in Ksawerow, Polen<ref name=elisabethtod>Ev.-luth. Kantoratsbuch Tutschin, Verstorbene 1874, S. 222, Nr. 12: Elisabeth MARSCH geb. BUSS, die Ehefrau des Gustav MARSCH, Lehrer in Tutschin, † 24.11.1874 in Tutschin mit 40 Jahren, ⌂ 26.11.1874 in Tutschin, geboren in Ksawerow, Polen</ref> / † 24.11.1874 in Tutschin<ref name=elisabethtod/> / ⌂ 26.11.1874 in Tutschin<ref name=elisabethtod/>
Kinder: Gustav (*1865)<ref name=gustaf>KB Ozorkow evang., Geburten 1865, Nr. 9: Gustav MARSZ * Jan. 1865 Sohn von Gustaf MARSZ, Lehrer in Wladyslawow, und seiner Ehefrau Elzbiety geb. BUS)</ref>, Emma (*1867)<ref name=emma>KB Ozorkow evang., Geburten 1867, Nr. 70: Emma MARSZ * April 1867 (Tochter von Gustaf MARSZ, Lehrer in Kwilno, und seiner Ehefrau Elzbiety geb. BUSSE)</ref>, Gotthilf (*1874)<ref name=gotthilf>Ev.-luth. Kantoratsbuch Tutschin, Geburten-Taufen 1874, S. 14, Nr. 18: Sohn Gotthilf * 17.11.1874 in Tutschin ~ 22.11.1874 in Tutschin</ref>
oo mit [2] RINDFLEISCH, Luise; beide luth.
Kind: Gustav Adolph (*1887)<ref name=gustavadolph>Ev.-luth. Kantoratsbuch Amelin Geburten 1887, S. 142/143, Nr. 31: Sohn MARSCH, Gustav Adolph *8.12.1887 ~18.12.1887 in Amelin durch Lehrer MARSCH</ref>
Zur Person
um 1865 Lehrer in Wladyslawow bei Ozorkow, Polen<ref name=gustaf/>
um 1867 Lehrer in Kwilno bei Ozorkow, Polen<ref name=emma/>
um 1874 Lehrer in Tutschin, Wolost Tutschin, Ujesd Rowno<ref name=elisabethtod/><ref name=gotthilf/>
um 1887-1888 Lehrer in Amelin, Wolost Tutschin, Ujesd Rowno<ref name=gustavadolph/><ref>Ev.-luth. Kantoratsbuch AmelinGeburten 1887-1888, S. 142/143: Taufen in Amelin 1887-1888 durch Lehrer MARSCH</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references />