PONTO, Johann Daniel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Personenhinweis|PONTO|Ponto (Familienname)}}<br>
 
{{Personenhinweis|PONTO|Ponto (Familienname)}}<br>
  
<nowiki>*</nowiki> 2.12.1881 in Tutschin, Kreis Rowno<ref name=daniel>KB Zweitschrift Schitomir, Geburten-Taufen 1882, S. 616, Nr. 1074: [[PONTO, Johann Daniel]] * 2.12.1881<br> ~ 12.12.1881 in Tutschin von [[LIEBHOLZ1|LIEBHOLZ]]</ref><br>
+
[[Bild:Johann Daniel PONTO.jpg|Johann Daniel Ponto 1940|thumb|right]]
 +
 
 +
<nowiki>*</nowiki> 2.12.1881 in Tutschin, Kreis Rowno<ref name=daniel>KB Zweitschrift Schitomir, Geburten-Taufen 1882, S. 616, Nr. 1074: [[PONTO, Johann Daniel]] * 2.12.1881<br> ~ 12.12.1881 in Tutschin von [[LIEBHOLZ, Gustav Adolph|LIEBHOLZ]]</ref> † 7.7.1950 in Lüneburg, Deutschland<ref>Kopie Sterbeurkunde Standesamt Lüneburg Nr. 536/1950: Tod [[PONTO, Johann Daniel|PONTO, Johann]] † 7.7.1950 in Lüneburg</ref><br>
 
Sohn von PONTO, Wilhelm & KERNTOPF, Pauline<ref name=daniel/>
 
Sohn von PONTO, Wilhelm & KERNTOPF, Pauline<ref name=daniel/>
  
 +
oo mit PUBANZ, Maria * 17.3.1886 in Tutschin, Kreis Rowno<ref name=todmaria>Kopie Sterbeurkunde Standesamt Lüneburg Nr. 1044/1976: Tod PONTO geb. PUBANZ, Maria, Witwe von [[PONTO, Johann Daniel|PONTO, Johann]] † 13.11.1976 in Lüneburg</ref> † 13.11.1976 in Lüneburg, Deutschland<ref name=todmaria/><br>
 +
Kinder: Anna (*1906)<ref name=foko>[[Benutzer:Regina_Steffensen|STEFFENSEN, Regina]] Privater Schriftverkehr Aug. 2010 - Aug. 2011 mit Birgitt MINGEN, Urenkelin von [[PONTO, Johann Daniel|Johann Daniel PONTO]]</ref>, Theodor (*1908)<ref name=foko/>
  
'''Zur Person:'''
+
Enkel von [[PONTO, Johann]]
  
 +
====Zur Person====
 +
1896-1900 Lehre als Maurer bei Bauunternehmer [[SCHÜTZE]] in [[Rowno]]<ref>EWZ-Unterlagen von [[PONTO, Johann Daniel]], Durschleusungs-Nr. 17380</ref><br>
 +
vor 1939 Baumeister und Bauunternehmer in Tutschin, Kreis Rowno<br>
  
 +
Er war am Bau der unvollendeten Kirche in Tutschin (Grundsteinlegung 1935)<ref name=foko/> und an der 
 +
Kirchenerweiterung (1933 oder 1935 ?) in Rowno beteiligt<ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]] - hier: Die evangelisch-lutherische Gemeinde in Rowno 1900-1940 (Personenkartei)</ref>
  
 +
um 1942 Besitzer einer Baustoffhandlung in Strukow, Reg.-Bez. Litzmannstadt, Landkreis Litzmannstadt<ref>Verlag Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel GmbH, Berlin SW 68, Jerusalemer Strasse 46-49: Deutsches Reichsadressbuch - Die Ostgebiete - Ausgabe 1942, S. 380</ref>
  
'''Forscherkontakt:'''
+
====Forscherkontakt====
 
 
 
[mailto:birgitt~et~mingen-online.de Birgitt MINGEN]
 
[mailto:birgitt~et~mingen-online.de Birgitt MINGEN]
  
 
+
====Anmerkungen und Quellen====
'''Quellen:'''
 
 
 
 
<references />
 
<references />
  
  
 
{{PersonenFusszeile|P}}
 
{{PersonenFusszeile|P}}
 +
 +
[[Kategorie:Bauunternehmer]]
 +
[[Kategorie:Tutschin]]

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2013, 11:09 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname PONTO ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Ponto (Familienname).

Johann Daniel Ponto 1940

* 2.12.1881 in Tutschin, Kreis Rowno<ref name=daniel>KB Zweitschrift Schitomir, Geburten-Taufen 1882, S. 616, Nr. 1074: PONTO, Johann Daniel * 2.12.1881
~ 12.12.1881 in Tutschin von LIEBHOLZ</ref> † 7.7.1950 in Lüneburg, Deutschland<ref>Kopie Sterbeurkunde Standesamt Lüneburg Nr. 536/1950: Tod PONTO, Johann † 7.7.1950 in Lüneburg</ref>
Sohn von PONTO, Wilhelm & KERNTOPF, Pauline<ref name=daniel/>

oo mit PUBANZ, Maria * 17.3.1886 in Tutschin, Kreis Rowno<ref name=todmaria>Kopie Sterbeurkunde Standesamt Lüneburg Nr. 1044/1976: Tod PONTO geb. PUBANZ, Maria, Witwe von PONTO, Johann † 13.11.1976 in Lüneburg</ref> † 13.11.1976 in Lüneburg, Deutschland<ref name=todmaria/>
Kinder: Anna (*1906)<ref name=foko>STEFFENSEN, Regina Privater Schriftverkehr Aug. 2010 - Aug. 2011 mit Birgitt MINGEN, Urenkelin von Johann Daniel PONTO</ref>, Theodor (*1908)<ref name=foko/>

Enkel von PONTO, Johann

Zur Person

1896-1900 Lehre als Maurer bei Bauunternehmer SCHÜTZE in Rowno<ref>EWZ-Unterlagen von PONTO, Johann Daniel, Durschleusungs-Nr. 17380</ref>
vor 1939 Baumeister und Bauunternehmer in Tutschin, Kreis Rowno

Er war am Bau der unvollendeten Kirche in Tutschin (Grundsteinlegung 1935)<ref name=foko/> und an der Kirchenerweiterung (1933 oder 1935 ?) in Rowno beteiligt<ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V. - hier: Die evangelisch-lutherische Gemeinde in Rowno 1900-1940 (Personenkartei)</ref>

um 1942 Besitzer einer Baustoffhandlung in Strukow, Reg.-Bez. Litzmannstadt, Landkreis Litzmannstadt<ref>Verlag Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel GmbH, Berlin SW 68, Jerusalemer Strasse 46-49: Deutsches Reichsadressbuch - Die Ostgebiete - Ausgabe 1942, S. 380</ref>

Forscherkontakt

Birgitt MINGEN

Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / P