KROEGER, Theodor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version: Umzug) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | < | + | alias '''Bernhard ALTSCHWAGER''' * 5.12.1891 in St. Petersburg / † 24.10.1958 in Klosters-Serneus, Graubünden<br>Sohn von Bernhard Friedrich ALTSCHWAGER (*1862 †1931)<ref name=wiki>{{Wikipedia-Link|Theodor_Kröger|Theodor Kröger|17.10.2012}}</ref><br> |
+ | oo mit Hildegard | ||
+ | ====Zur Person==== | ||
+ | Deutscher Leutnant, Schriftsteller<ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> | ||
− | + | ====Publikationen==== | |
+ | * "Das Vergessene Dorf. Vier Jahre Sibirien. Ein Buch der Kameradschaft". Propyläen-Verlag Berlin 1934. | ||
+ | * "Heimat am Don". Propyläen-Verlag, Berlin 1937<ref name=wiki/> | ||
+ | * "Brest-Litowsk. Beginn und Folgen des bolschewistischen Weltbetrugs", Ullstein A.G. Berlin 1937 | ||
+ | * "Kleine Madonna", Propyläen-Verlag Berlin 1938. | ||
+ | * "Der Schutzengel. Eine Erinnerung aus dem vergessenen Dorf", Propyläen-Verlag Berlin 1939. | ||
+ | * "Lächelnd thront Buddha", W. Classen Verlag, Zürich 1947. 1951 unter dem Titel "Sturm über dem Himalaja" erschienen. | ||
+ | * "Sturm über dem Himalaja", Deutscher Buchklub Hattingen 1951. | ||
+ | * "Vom Willen gemeißelt. Ein Roman um die Erbauung der Großglockner-Hochalpenstraße", Rabenstein Verlag 1951. | ||
+ | * "Schatten der Seele", Salzburg, Rabenstein Verlag 1952. | ||
+ | * "Natascha", Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1963. Posthum durch seine Frau Hildegard Kröger im Herbst 1960 aufgrund wiederholter Anfragen von Lesern veranlasst. | ||
− | + | ====Anmerkungen und Quellen==== | |
+ | <references /> | ||
− | + | {{AutorenFusszeile|K}} | |
− | + | [[Kategorie:Militär]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie: |
Aktuelle Version vom 8. November 2012, 06:32 Uhr
alias Bernhard ALTSCHWAGER * 5.12.1891 in St. Petersburg / † 24.10.1958 in Klosters-Serneus, Graubünden
Sohn von Bernhard Friedrich ALTSCHWAGER (*1862 †1931)<ref name=wiki>Artikel Theodor Kröger in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 17.10.2012)</ref>
oo mit Hildegard
Zur Person
Deutscher Leutnant, Schriftsteller<ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
Publikationen
- "Das Vergessene Dorf. Vier Jahre Sibirien. Ein Buch der Kameradschaft". Propyläen-Verlag Berlin 1934.
- "Heimat am Don". Propyläen-Verlag, Berlin 1937<ref name=wiki/>
- "Brest-Litowsk. Beginn und Folgen des bolschewistischen Weltbetrugs", Ullstein A.G. Berlin 1937
- "Kleine Madonna", Propyläen-Verlag Berlin 1938.
- "Der Schutzengel. Eine Erinnerung aus dem vergessenen Dorf", Propyläen-Verlag Berlin 1939.
- "Lächelnd thront Buddha", W. Classen Verlag, Zürich 1947. 1951 unter dem Titel "Sturm über dem Himalaja" erschienen.
- "Sturm über dem Himalaja", Deutscher Buchklub Hattingen 1951.
- "Vom Willen gemeißelt. Ein Roman um die Erbauung der Großglockner-Hochalpenstraße", Rabenstein Verlag 1951.
- "Schatten der Seele", Salzburg, Rabenstein Verlag 1952.
- "Natascha", Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1963. Posthum durch seine Frau Hildegard Kröger im Herbst 1960 aufgrund wiederholter Anfragen von Lesern veranlasst.
Anmerkungen und Quellen
<references />