BROKSCH, Gottfried: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Personen}}“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
'''Zur Person:''' | '''Zur Person:''' | ||
− | + | vor 1923 Lehrer in Alexandrowka, Osmigow ''(Osmigowice)'' und Sapust-Kisselin ''(Zapust-Kisielin)'', Kirchspiel Wladimir-Wolynsk<ref name=heimkehr>{{Heimkehr|Briefkasten|1923|11|98}}</ref> | |
− | + | <br> | |
− | + | um 1923 hält sich [[BROKSCH, Gottfried|Gottfried BROKSCH]] in Bartenstein, Ostpreußen auf<ref name=heimkehr/> | |
− | |||
'''Quellen:''' | '''Quellen:''' | ||
Zeile 18: | Zeile 11: | ||
− | {{PersonenFusszeile| | + | {{PersonenFusszeile|B}} |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2010, 10:51 Uhr
Zur Person:
vor 1923 Lehrer in Alexandrowka, Osmigow (Osmigowice) und Sapust-Kisselin (Zapust-Kisielin), Kirchspiel Wladimir-Wolynsk<ref name=heimkehr>Zeitschrift Heimkehr, herausgegeben vom Fürsorgeverein für deutsche Rückwanderer e. V., Berlin; Jahrgang 1923, Heft Nr. 11, Rubrik "Briefkasten", S. 98</ref>
um 1923 hält sich Gottfried BROKSCH in Bartenstein, Ostpreußen auf<ref name=heimkehr/>
Quellen:
<references />