KONTSCHAK, Ernst: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''Zur Person:''' | '''Zur Person:''' | ||
− | Lehrer, Schriftsteller. 1925 Mittelschule in Nowograd-Wolynsk beendet. Am 6.2.1937 in Dnepropetrowsk verhaftet. Alma-Ata - | + | Lehrer, Schriftsteller. 1925 Mittelschule in Nowograd-Wolynsk beendet. Am 6.2.1937 in Dnepropetrowsk verhaftet. Alma-Ata <ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref><br> |
+ | hat als Ingenieur 10 Jahre die Stadt Norilsk aufgebaut <ref>Teilnehmer eines zweimonatigen Umqualifizierungskurses im Sommer 1925 - veröffentlicht im Buch "Die Deutschen in Wolhynien", {{WH|11|123}}</ref> | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
− | ''' | + | '''Quellen:''' |
− | + | ||
+ | <references/> | ||
Version vom 8. November 2009, 20:02 Uhr
*1903 in Iwanowitschi oder Iwanowka bei Pulin / †1979
Sohn von KONTSCHAK, Karl
Zur Person:
Lehrer, Schriftsteller. 1925 Mittelschule in Nowograd-Wolynsk beendet. Am 6.2.1937 in Dnepropetrowsk verhaftet. Alma-Ata <ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
hat als Ingenieur 10 Jahre die Stadt Norilsk aufgebaut <ref>Teilnehmer eines zweimonatigen Umqualifizierungskurses im Sommer 1925 - veröffentlicht im Buch "Die Deutschen in Wolhynien", in Wolhynische Hefte Folge 11, S. 123</ref>
Publikation:
"Unvergessliche Begegnungen. Alma-Ata 1975"
Quellen:
<references/>
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K