IGNATJEW, Alexej Pawlowitsch: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<nowiki>*</nowiki> 1842 / † 9.10.1906<br> | <nowiki>*</nowiki> 1842 / † 9.10.1906<br> | ||
− | Sohn von Graf Paul Nikolajewitsch IGNATJEW und jüngster Bruder von [[IGNATJEW, Nikolaj Pawlowitsch|Nikolaj Pawlowitsch IGNATJEW]]. | + | Sohn von Graf Paul Nikolajewitsch IGNATJEW und jüngster Bruder von [[IGNATJEW, Nikolaj Pawlowitsch|Nikolaj Pawlowitsch IGNATJEW]].<ref>{{Vorlage:Wikipedia-Link-RU|Игнатьев,_Алексей_Павлович|Игнатьев, А.П.|31.10.2008}}</ref> |
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
1873 Befehlshaber der Kavaliergarde<br> | 1873 Befehlshaber der Kavaliergarde<br> | ||
1885 Generalgouverneur in Irkutsk<br> | 1885 Generalgouverneur in Irkutsk<br> | ||
− | 1889 für kurze Zeit Minister für innere Angelegenheiten<br> | + | 1889 für kurze Zeit Minister für innere Angelegenheiten<ref>[[NEUTATZ, Dietmar]] "Die Deutsche Frage in Süd- und Südwestrussland - Kolonisten im Spannungsfeld russischer und deutscher Politik 1861-1914 (auszugsweise Wiedergabe)", {{WH|7|109}}</ref><br> |
− | 1889 - 1896 Generalgouverneur in Kiew | + | 1889 - 1896 Generalgouverneur in Kiew<ref>[[ARNDT, Nikolaus]] "Motive zur Verbannung der Wolhyniendeutschen im ersten Weltkrieg", {{WH|4|193}}</ref> |
+ | <ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
'''Quellen:''' | '''Quellen:''' | ||
− | + | ||
− | + | <references/> | |
− | |||
− | |||
Version vom 2. Oktober 2009, 06:27 Uhr
* 1842 / † 9.10.1906
Sohn von Graf Paul Nikolajewitsch IGNATJEW und jüngster Bruder von Nikolaj Pawlowitsch IGNATJEW.<ref>Artikel Игнатьев, А.П. in Википедия Свободная Энциклопедия (in Russisch). (gelesen am 31.10.2008)</ref>
Zur Person:
1862 Abschluß der Akademie des Generalstabes
1873 Befehlshaber der Kavaliergarde
1885 Generalgouverneur in Irkutsk
1889 für kurze Zeit Minister für innere Angelegenheiten<ref>NEUTATZ, Dietmar "Die Deutsche Frage in Süd- und Südwestrussland - Kolonisten im Spannungsfeld russischer und deutscher Politik 1861-1914 (auszugsweise Wiedergabe)", in Wolhynische Hefte Folge 7, S. 109</ref>
1889 - 1896 Generalgouverneur in Kiew<ref>ARNDT, Nikolaus "Motive zur Verbannung der Wolhyniendeutschen im ersten Weltkrieg", in Wolhynische Hefte Folge 4, S. 193</ref>
<ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
Forscherkontakt:
Quellen:
<references/>
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / I