RINK, Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
'''Quellen:''' | '''Quellen:''' | ||
− | * ''{{Vorlage: | + | * ''{{Vorlage:Amburger|447f}}'' |
* ''[[SCHMIDT, Hugo Karl]] "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff'' | * ''[[SCHMIDT, Hugo Karl]] "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff'' | ||
Version vom 21. Dezember 2008, 20:46 Uhr
* 14.6.1889 Kolonie Anette, Wolhynien / ord. 3.3.1918 Rostov a.D. / † 25.3.1967 Göttingen
Sohn des Bauern RINK, Ludwig und KROPP, Karoline
oo 16.2.1919 in Pölwe, Livland mit LEZIUS, Ilse Luise * 20.9.1897 in Pölwe / † 6.12.1984 Georgsmarienhütte bei Osnabrück; Tochter von Dr. med. LEZIUS, Oskar und BOUSTEDT, Katharina
Zur Person:
Seminar in Heimtal, Wolhynien; Gymnasium in Shitomir
1911 stud. jur., 1912-1916 theol. in Dorpat, 3.3.1918 ord. in Rostov a.D. zum P.-Adjunkt
Mai - Dezember 1918 Pastor in Heimtal, Wolhynien
1919 nach Königsberg, 1.8.1919-20.8.1920 P.-Adj. in Königsberg
1920-1925 Leiter des Vereins der Deutschen Wolhyniens in Berlin
1925-1926 P.-Adj. in Berlin-Neukölln
1926-1929 Pastor in Schweinert, Kreis Schwerin/Warthe
1929-1931 in Bellethen, Ostpreußen
1931-1938 in Lichtenhagen, Ostpreußen
1938-1945 in Jädickendorf, Neumark
1946-1949 in Wathlingen, Kreis Celle
1949-1951 Pastor in Sebexen, Kreis Osterode/Harz
1951-1956 Pastor in Gelliehausen bei Göttingen - lt. Amburger
1918–1922 evang.-luth. Pastor im Kirchspiel Heimtal - lt. Schmidt
Forscherkontakt:
Quellen:
- AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 447f
- SCHMIDT, Hugo Karl "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / R